Gleich zwei Mal wünschte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) am Donnerstag im Berliner Paul-Löbe-Haus des Bundestages "viel Erfolg bei der Arbeit": In den Enquete-Kommissionen "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" und "Künstliche Intelligenz - gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale" wird sich in den kommenden zweieinhalb…
12.10.1968: Anwerbeabkommen abgeschlossen Anfang der 1950er Jahre brummte die Wirtschaft in der noch jungen Bundesrepublik. Arbeitskräfte wurden dringend gesucht. Spricht man heute von einem Fachkräftemangel, waren es damals insbesondere einfachere Tätigkeiten in der Industrie, der Baubranche oder der Landwirtschaft, für die Personal benötigt wurde. Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen,…
>Dietmar Kansy gest. Bundestagsabgeordneter 1980-2002, CDU Dietmar Kansy starb am 10. September im Alter von 80 Jahren. Der promovierte Bauingenieur aus Garbsen trat 1966 der CDU bei. Von 1967 bis 1980 war er dort Ratsherr und von 1968 bis 1980 Kreistagsabgeordneter. Der langjährige bau- und wohnungspolitische Sprecher seiner Bundestagsfraktion engagierte sich im Ausschuss für…
Der ehemalige Bundestagsvizepräsident Richard Wurbs (Foto) ist am 7. September mit 98 Jahren gestorben. Er war FDP-Mitglied und amtierte zwischen Ende 1979 und Ende 1984 als Vizepräsident im Bundestag. Wurbs, der im Bundestag vorwiegend im Bauausschuss mitwirkte, war einer der Wegbereiter des Städtebauförderungsgesetzes von 1971. Der Ingenieur und Bauunternehmer aus Kassel trat 1959 der FDP…
Polit-Serien wie "House of Cards" erfreuen sich regelmäßig höchster Einschaltquoten. Das liegt nicht nur daran, dass Hollywoods Drehbuchautoren stets eine Nase für gute Geschichten haben, sondern weil sie die Regeln der klassischen Dramaturgie, die jeder Schüler irgendwann mal im Deutschunterricht gelernt haben sollte, beherzigen: Auf die Exposition folgt die Komplikation einschließlich der…