Entwurf für das begehbare Freiheits- und Einheitsdenkmal Bürger in Bewegung, das auf der Berliner Schlossfreiheit errichtet werden soll. © picture-alliance/dpa/Milla & Partner
Die Diskussion über das Freiheits- und Einheitsdenkmal will kein Ende nehmen
Es kommt, es kommt nicht, es kommt... Die Diskussion über das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal erinnert längst an das bekannte Gänseblümchen-Liebesorakel. Doch in diesem Fall droht das Objekt der Begierde zum ungeliebten Stiefkind der deutschen Erinnerungskultur zu werden. Seit mehr als 20 Jahren streitet die Republik bereits über die Frage, ob, wo und wie der Friedlichen Revolution in…
Die Menschheit war in ihrer Geschichte immer Bedrohungen ausgesetzt. Daran hat sich bis heute nichts geändert, analysiert der renommierte Bielefelder Politikwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer. Selbst in unserer Wohlstandsgesellschaft fühlten sich Millionen Menschen bedroht. Ihre ungestillte "Sehnsucht nach Sicherheit" mache sie empfänglich für die autoritäre Versuchungen, die unser…
Experten warnen vor überzogenen Erwartungen an kostenfreien Museumseintritt
Ein prinzipiell kostenfreier Eintritt in Museen führt nicht automatisch zu dauerhaft höheren Besucherzahlen. Dies war die einhellige Aussage von Sachverständigen in einem Fachgespräch des Kulturausschusses in der vergangenen Woche. Vor allem warnten die Experten vor der Erwartung, mit einem kostenfreien Zugang könnten in einem größeren Umfang Menschen erreicht werden, die kostenpflichtige…
Bob Woodward ist eine lebende Journalistenlegende: Zusammen mit seinem Kollegen Carl Bernstein enthüllte er die "Watergate-Affäre", die 1974 zum Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon führte.…