Allein sein mit Kind: Da ist der Weg in die Armut oft vorgezeichnet. © picture-alliance/Winfried Rothermel
Bundestag beschließt die Erhöhung des Kindergeldes. Bezieher von staatlichen Leistungen gehen leer aus
Drei Millionen Kinder leben in Deutschland in Armut." An diese Zahl erinnerte die Grünen-Abgeordnete Lisa Paus am vergangenen Donnerstag im Deutschen Bundestag, als es um das Familienentlastungsgesetz (19/4723, 17/5583) der Koalition mit einem Volumen von zehn Milliarden Euro ging. Kindergeld, Kinderfreibeträge und steuerliches Existenzminimum werden angehoben, die kalte Progression wird…
Die blitzartigen Transfers sollen auch in anderen Ländern stattgefunden haben. Opposition: Regierung hat zu spät gewarnt
Aktien, die schon mal zwei Besitzer gleichzeitig hatten. Wertpapiere, mit denen ein derart pfeilschneller internationaler Handel betrieben wurde, dass die Finanzbehörden die Übersicht verlieren sollten. Mit Steuerrückerstattungen wurden offenbar Milliarden ergaunert: Cum-Ex-Geschäfte lautet der Reizbegriff. Nachzulesen ist das im 811 Seiten dicken Abschlussbericht des entsprechenden…
Koalition will Tierschutzgesetz ändern
CDU/CSU und SPD wollen die Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen verlängern. Einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes (19/5522) hat der Bundestag am Freitagvormittag in erster Lesung beraten. Union und SPD wollen die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung über den 31. Dezember 2018 hinaus für weitere…
Ausschluss schließt Beratungen ab
Der Bund kann im kommenden Jahr 356,4 Milliarden Euro ausgeben. Gegenüber dem Soll für 2018 steigt der Etat des Bundes damit um 12,8 Milliarden Euro (+3,7 Prozent). Das beschloss der Haushaltsausschuss am frühen Freitagmorgen nach rund 16-stündiger Bereinigungssitzung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD. AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen stimmten gegen den…
Gesetz zur Planungsbeschleunigung verabschiedet
Durch beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren soll es künftig beim Bau von Straßen, Schienenwegen und Wasserstraßen schneller vorangehen. Der Bundestag hat vergangenen Donnerstag einen dazu von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf (19/4459) in der durch den Verkehrsausschuss geänderten Fassung (19/5580) mit den Stimmen von Union, SPD und AfD bei Ablehnung durch FDP, Linke…
Unterstützung für finanzschwache Kommunen gefordert
Arbeitslosenquote, Mieten, Zugang zu schnellem Internet: Deutsche Städte und Regionen weisen in verschiedenen Punkten große Unterschiede auf. Im Grundgesetz aber steht, die Herstellung "gleichwertiger Lebensverhältnisse" sei Handlungsziel der deutschen Regierung. Wie das gelingen soll, darüber haben drei Minister in einer Vereinbarten Debatte am vergangenen Mittwoch Auskunft gegeben. Erster…
Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zu Sonderausschreibungen vor
Dass die Klimaziele für 2020 in weite Ferne gerückt sind, daraus macht selbst die Bundesregierung keinen Hehl mehr. Das 2030-Ziel eines Ökostrom-Anteils von 65 Prozent am Gesamtmarkt indes steht - und um zumindest diese Marke zu erreichen, hat sich die Regierungskoalition nach langem Zögern auf Sonderausschreibungen für Wind- und Solaranlagen geeinigt. Einen am Freitag im Bundestag…
Attraktivität des Standorts Deutschland für Investoren Der Bundestag hat am Donnerstag zwei Anträge an den Wirtschaftsausschuss überwiesen, die auf eine Stärkung von Deutschland als…