Was passiert, wenn Krieg ist und keiner hinsieht? Ohne die Medien finden Kriege im Bewusstsein der Öffentlichkeit kaum statt. Doch ist ein Krieg näher, wenn über ihn berichtet wird? Und was macht ein Krieg mit einer Gesellschaft? Antworten auf diese Fragen suchten vergangene Woche 30 interessierte Jugendliche beim Jugendmedienworkshop im Bundestag. Die jungen Medienmacher zwischen 16 und 20…
17.12.1993: Streit um Pflegeversicherung Wie wollen wir gepflegt und wie soll das finanziert werden? Fragen zur Pflege beschäftigen die Politik mehr denn je. Doch schon vor 25 Jahren sorgte das Thema für Kontroversen und Streit. Am 17. Dezember 1993 stoppte die SPD mit ihrer Mehrheit im Bundesrat ein Gesetzespaket der schwarz-gelben Koalition zur Einführung einer Pflegeversicherung. Das Nein…
Zur Adventszeit schmücken Christbäume und ein Kranz das Parlamentsviertel
Ein Wagenrad mit 20 kleinen und vier großen Kerzen - so sah der erste Adventskranz aus, den der evangelische Theologe und Wegbereiter des heutigen Diakonischen Werks, Johann Heinrich Wichern, 1839 erstmals aufstellte. Seitdem ist der Kranz zur festen Tradition in der Adventszeit geworden. Ein solcher "Wichernkranz" wurde dem Deutschen Bundestag am vergangenen Donnerstag bereits zum zehnten…
>Ursula Lietz gest. Bundestagsabgeordnete 1998-2005, CDU Am 11. November starb Ursula Lietz im Alter von 78 Jahren. Die Medizinisch-technische Assistentin aus Wuppertal trat 1983 der CDU bei, war von 1986 bis 1992 Vorsitzende der Frauen-Union des Bezirks Bergisches Land und von 1998 an dort auch stellvertretende CDU-Vorsitzende. Von 1984 bis 1998 gehörte sie dem Rat der Stadt Wuppertal an…
Menschen reden gern und viel über das Wetter. Inzwischen aber macht der Klimawandel launige Gespräche über das Thema schwieriger. Schnell ist man entweder ein Ignorant, wenn man sich ungehemmt über Dauer-Badewetter freut, oder ein Alarmist, wenn man sich bei Temperatur-Superlativen um Natur und Weltklima sorgt. Zu einer dritten Kategorie zählt der Trumpist, der Ignoranz mit Flachwitzen…