Die Kryptowährung Bitcoin machte das Blockchain-Verfahren möglich. Doch die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie reichen weiter. © picture-alliance/SZ Photo (editiert)
Experten erläutern bei einem Fachgespräch, wie die Blockchain-Technologie die Wirtschaft umkrempeln könnte
Im Juni kündigt eine Tochterfirma des Hafens von Abu Dhabi eine Blockchain-Lösung an, um die Effizienz in der Schifffahrts- und Logistik-Industrie zu steigern. Im März bezeichnete das Logistikunternehmen FedEx Blockchain als die "nächste Hürde" für globale Lieferketten. Blockchain-Vorreiterland Dänemark plant einen Prototypen für ein digitales wallet (engl. Geldbörse), in dem die Bürger ihre…
Liberale fordern Recht auf Verschlüsselung
Die FDP-Fraktion fordert ein Recht auf Verschlüsselung, um die Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Raum zu stärken. Ein solches Recht trage dazu bei, dass "die Akzeptanz für verbreitete Anwendung von Verschlüsselungstechnologien in der Bevölkerung, Wirtschaft wie auch öffentlichen Institutionen" erhöht werde, heißt es im Antrag (19/5764), der am vergangenen Donnerstag zur Beratung an den…
AfD, FDP und Grüne legen Anträge zur Strategie der Bundesregierung vor. Anwendung im Ökologie-Bereich soll unterstützt werden
In die Diskussion um die politisch-gesellschaftliche Gestaltung des Megatrends "Künstliche Intelligenz" kommt Bewegung. Nach Eckpunkten im Sommer hat die Bundesregierung jüngst ihre Strategie zur Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt, auch die Arbeit in der Enquete-Kommission des Bundestages läuft. Am Freitag diskutierten die Abgeordneten dann erste Aufschläge der Fraktionen AfD, FDP und…
Anhörung zu geplanten Vorhaben
Laut konservativer Schätzungen des Fachkräftemonitorings des Bundesarbeitsministeriums sollen bis ins Jahr 2035 3,3 Millionen Arbeitsplätze wegfallen und vier Millionen neue Stellen entstehen. Wie diesen durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt angetriebenen Umbrüchen begegnet werden kann, damit beschäftigte sich die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"…
Kurz vor der UN-Konferenz in Polen verdoppelt Berlin den Beitrag zum Klimafonds
Kurz vor dem Start der Klimakonferenz der Vereinten Nationen im polnischen Kattowitz hat sich der Bundestag intensiv mit dem Thema Klimaschutz befasst. In einer entsprechenden Debatte am Donnerstag warf die Opposition der Regierung vor, mit leeren Händen nach Polen zu fahren. Die zeigte sich entschlossen: Vor dem Treffen, das vom 3. bis 14. Dezember stattfindet, hat Entwicklungsminister Gerd…
Bundestag beschließt Anpassungsgesetz
Ein Erfolg für die Mieter - so sahen die Redner der Koalition das in der vergangenen Woche angenommene Mietanpassungsgesetz. In den Augen der Oppositionsfraktionen ist es eher ein Armutszeugnis, wie deren Redner in der Debatte kritisierten. Grüne und Linke sprachen von kleinen Verbesserungen, ein großer Wurf sei das Gesetz nicht. Abgeordnete von SPD und CDU/CSU betonten die Notwendigkeit,…
Sonderabschreibung für Wohnungen
Etwa 1,5 Millionen neue Mietwohnungen verspricht sich die Koalition unter anderem von Fiskalmaßnahmen, die sie mit dem "Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus" (19/4949, 19/5417, 19/5647 Nr. 15) auf den Weg gebracht hat. Die Opposition ließ kein gutes Haar an dem Vorhaben. Cansel Kiziltepe (SPD) ordnete das Gesetz am Donnerstag im Bundestag in Maßnahmen der Koalition ein,…
Die im Dezember 2018 endende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verschoben. Das hat der Bundestag am Donnerstagabend mit einer Änderung des Tierschutzgesetzes (19/5522) in einer vom Agrarausschuss geänderten Fassung (19/6000) beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 421 Abgeordnete für den von CDU/CSU…
Portugal will den noch ausstehenden Teil der vom Internationalen Währungsfonds empfangenen Finanzhilfen in Höhe von rund 3,863 Milliarden Sonderziehungsrechten (SZR, entspricht rund 4,675 Milliarden Euro) vorzeitig zurückzahlen, indem das Land dafür Kredite auf den Finanzmärkten aufnimmt. Der Bundestag stimmte am Freitag einem entsprechenden Antrag (19/5838) des Bundesministeriums der…
Steuererstattungen für Dividendenzahlungen auf Aktien, deren Besitz nur vorgetäuscht war, darum geht es beim sogenannten Cum-Fake-Skandal. Im Bundestag waren sich in der vergangenen Woche alle Fraktionen einig in der Verurteilung solcher Machenschaften von Finanzinvestoren. Die Opposition sah allerdings eine Mitschuld bei der Bundesregierung. Sie habe nach dem Cum-Ex-Skandal um mehrfach…
Der Bundestag hat am Freitag umfangreiche Änderungen im Energierecht beschlossen. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD votierten die Abgeordneten für den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften" (19/5523, 19/6155) in geänderter Fassung. Die Opposition…
FDP fällt mit Antrag zu Stickoxiden durch Der Bundestag hat am Freitag einen FDP-Antrag zu Stickoxid-Grenzwerten (19/5054, 19/6131) abgelehnt. Darin fordern die Liberalen unter anderem…