Kinder von Mitarbeitern der Vereinten Nationen nehmen um 1950 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in den Blick. © United Nations Photo
Vor 70 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Das Votum ist deutlich: Eine übergroße Mehrheit in Deutschland findet, dass die Bundesregierung mehr Druck auf Staaten ausüben müsse, die die Menschenrechte verletzen. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt eine Stichprobe unter 1.000 in Deutschland lebende deutschsprachige Befragte ab 16 Jahren, die die Menschenrechtsorganisation Amnesty International anlässlich des 70.Jahrestages der…
Deutschland hat die Lage der Uiguren, Tibeter und anderer Minderheiten in China im November bei der regelmäßigen Staatenüberprüfung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UPR) in Genf thematisiert. Das berichtete die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD) vergangene Woche im Menschenrechtsausschuss. Weitere Nachfragen in Genf hätten auf die Gewährung fairer…
Experten fordern mehr Einsatz für Familienplanung in Afrika
Von den 43 Ländern, in denen Frauen durchschnittlich mindestens vier Kinder bekommen, liegen laut dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) 38 in Afrika. In Subsahara-Afrika ist der Schnitt noch höher: Hier bekommen Frauen durchschnittlich 5,1 Kinder. Damit entfällt die Hälfte des bis 2050 weltweit zu erwartenden Bevölkerungswachstums auf diese Region - und das obwohl dort…
Die Fraktion Die Linke sieht in der Rückzugsankündigung der USA aus dem INF-Vertrag eine "gefährliche Zäsur in der Erosion des Systems weltweiter Rüstungskontroll-und Abrüstungsvereinbarungen". Wie sie in einem Antrag (19/6422) schreibt, solle die Bundesregierung die USA zum Verbleib in diesem bilateralen Vertrag über ein Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen mit Reichweiten zwischen…
Der ukrainische Filmemacher sitzt seit vier Jahren im Straflager
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments geht in diesem Jahr an den ukrainischen Filmemacher Oleg Senzow. Am vergangenen Mittwoch nahm Senzows Cousine Natlaja Kaplan den Preis in Straßburg für ihn entgegen. Der Regisseur ist seit vier Jahren in einem sibirischen Straflager inhaftiert. Der 42-Jährige stammt von der Krim und ist ein Gegner der russischen Annexion.…