Eine Reise nach Berlin für zwei Personen inklusive eines Besuchs des Bundestags - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Gewinnen können Sie, indem Sie das tun, was Sie auch sonst tun: Lesen - und das mit noch mehr Sorgfalt. Denn auf den zwölf Seiten der Zeitung verstecken sich die Antworten auf die folgenden zwölf Fragen.
Ihre Lösung schicken Sie per Post oder digital an die Redaktion. Wenn es mit dem Hauptpreis nichts wird, werden unter den richtigen Einsendungen übrigens noch weitere Sachpreise verlost. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Gewinnen!
1. Welchen Namen trägt die Keule des britischen Unterhauses aus dem Jahr 1559?
2. Welche Funktion hatte Martin Schulz (SPD) inne, bevor er 2017 Kanzlerkandidat seiner Partei wurde?
3. Wofür steht die Abkürzung ESM?
4. Wie viele Stimmen haben Mariana Harder-Kühnel (AfD) bei der Wahl zur stellvertretenden Präsidentin des Parlaments gefehlt?
5. Wie heißt der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages?
6. Wofür steht die Abkürzung TSVG genau?
7. Wie hoch fielen die Einnahmen der Bundeskasse durch den Solidaritätszuschlag im Jahr 2010 aus?
8. Welcher Marktanteil entfällt im Segment der Kulturreisen auf Deutschland?
9. Was wird am Wolkenberg angebaut?
10. Wie viele Artikel enthält die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948?
11.Wann wurde in Deutschland erstmals die Buchpreisbindung eingeführt?
12. Wie lang stand Wolfgang Gerhardt an der Spitze der hessischen FDP-Fraktion?
Ihre Antworten inklusive Ihrer Kontaktdaten senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:
Redaktion "Das Parlament"
Platz der Republik 1
11011 Berlin
redaktion.das-parlament@bundestag.de
Stichwort: Weihnachtsrätsel 2018
Einsendeschluss ist der 07. Januar 2019. Barauszahlungen sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.