In der faszinierenden Welt des Internets treffen die Nutzer häufig auf monopolartige Strukturen. Dadurch wird der Wettbewerb eingeschränkt. © picture-alliance/dpa
Monopole von Amazon, Google & Co. sowie Steuerflucht sollen verhindert werden
Vor 30 Jahren war das Internet unbekannt; zum Einkauf wurden Läden in der Nähe genutzt oder man fuhr in die nächste Großstadt. Heute beginnt die Einkaufstour häufig auf Plattformen wie Google oder Amazon. Wer Nachrichten verschickt, schreibt zumeist mit WhatsApp. Das Neueste über Familie und Freunde ist auf Facebook zu finden, das in Deutschland einen Marktanteil von 95 Prozent hat. Die…
Fraktionen streiten über den Umgang mit Kernkraft
Vor acht Jahren hat ein Seebeben eine verheerende Tsunamiwelle in Japan ausgelöst. Es war die schlimmste Nachkriegs-Katastrophe des Landes mit weit mehr als 20.000 Toten und Vermissten. In der Folge kam es im überfluteten Atomkraftwerk von Fukushima zu einer Kernschmelze, weite Landstriche mussten evakuiert werden. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die damalige Koalition von Union…
Anträge zum Umgang mit hohen Löhnen
Der Bundestag hat sich in der vergangenen Woche auf Basis mehrerer Anträge mit der Frage nach Eingriffen bei Managergehältern beschäftigt. So fordert die Fraktion Die Linke, Managergehälter gesetzlich zu beschränken. Die Gesamtbezüge eines Vorstandsmitglieds dürften nicht mehr als das Zwanzigfache eines sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der untersten Lohn- und Gehaltsgruppe des…
Experten betonen Chancen
Die Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale" hat vergangene Woche in einem öffentlichen Fachgespräch Impulsvorträge von fünf Wissenschaftlern behandelt. Idealerweise sollten KI-Techniken die Freiheit des Menschen vergrößern und sein Leben vereinfachen, befand Alexander Filipovic von der Hochschule München. Dabei sei es…
Investitionen sollen für Stabilität sorgen
Der Bundestag hat sich am Donnerstag mit mehreren Initiativen zur Zukunft der Eurozone befasst. So fordern die Grünen in einem Antrag (19/8283) einen gemeinsamen Haushalt für den Euroraum mit einem Umfang von mindestens einem Prozent des gemeinsamen Bruttoinlandsprodukts. Damit soll für Stabilität und Investitionen gesorgt werden. Der Eurozonen-Haushalt soll sich aus einer gemeinsamen…
Damit die Endlagersuche für Atomabfälle ablaufen kann wie geplant, soll der Bundestag möglichst rasch ein Geologiedatengesetz verabschieden. Darum haben Experten in einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der vergangenen Woche gebeten; es handelte sich um die Vorsitzenden dreier Einrichtungen, die nach dem Beschluss des Bundestags zum…
Fraktionen streiten über Schüleraktionen
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat sich beeindruckt gezeigt von mehr als 10.000 Schülern, die am Freitag am Deutschen Bundestag vorbeigezogen sind: "Wenn so demonstriert wird, ist das ein Beitrag zur demokratischen Willensbildung", sagte er wenige Stunden später zum Auftakt einer von Bündnis 90/Die Grünen verlangten Aktuellen Stunde zum Thema "Haltung der Bundesregierung zu…
Mittelrhein-Bahn soll durch Güterstrecke entlastet werden Die FDP-Fraktion fordert verkehrliche Entlastungen für das Mittelrheintal. In einem am Freitag vom Bundestag an die Ausschüsse…
Investitionsbank soll nach Brexit handlungsfähig bleiben Die Handlungsfähigkeit der Europäischen Investitionsbank (EIB) soll gesichert und die innere Struktur verbessert werden. Der Bundestag…