Blick auf Kabul. Die USA und Russland verhandeln derzeit mit den Taliban über eine Friedenslösung - ohne dabei die Regierung in der afghanischen Hauptstadt zu beteiligen. © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa
Oppositionskritik an fehlendem Plan für die Bundeswehr und den zivilen Aufbau im Falle eines US-Rückzugs
Berichte über einen möglichen Teilabzug der US-Truppen aus Afghanistan sorgen in Deutschland und bei anderen Verbündeten für Irritationen. Trotzdem hat der Bundestag das Mandat für den Einsatz deutscher Soldaten im Rahmen der "Resolute Support" Mission vergangene Woche um ein weiteres Jahr verlängert. 440 Abgeordneten votierten in namentlicher Abstimmung für einen entsprechenden Antrag der…
Fortsetzung der Operation Sea Guardian
Die Bundeswehr beteiligt sich weiterhin an der "Nato-geführten maritimen Sicherheitsoperation Sea Guardian" im Mittelmeer. In namentlicher Abstimmung votierten vergangene Woche 446 Abgeordnete für einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung (19/7727), 218 stimmten mit Nein, es gab eine Enthaltung. Damit können wie bisher bis zu 650 Soldatinnen und Soldaten eingesetzt werden, um "auf und…
Einsatz in Darfur letztmalig verlängert
Der Bundestag hat letztmals der Fortsetzung der Bundeswehrbeteiligung an der Friedenmission der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union in Darfur (UNAMID) zugestimmt. 582 Abgeordnete votierten vergangene Woche in namentlicher Abstimmung für einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung (19/7725), 82 dagegen. Im Juni 2020 soll die Mission, für die derzeit sind drei Soldaten und fünf…
Bundestag verlängert Südsudan-Mission
Die Bundeswehr setzt ihre Beteiligung an der von den Vereinten Nationen geführten Friedensmission im Südsudan (UNMISS) fort. In namentlicher Abstimmung stimmten vergangene Woche 578 Abgeordnete für einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung (19/7728), 79 dagegen. Es gab eine Enthaltung. Wie bisher können bis zu 50 Soldaten eingesetzt werden, derzeit sind jedoch nur 14 vor Ort. Ihre…
Regierung weist AfD-Vorwurf zurück
Die AfD-Fraktion hat während einer Aktuellen Stunde am vergangenen Donnerstag im Zusammenhang mit dem Fall des Journalisten Billy Six schwere Vorwürfe in Richtung Auswärtiges Amt erhoben. Six, der als freier Autor unter anderem für die Wochenzeitung "Junge Freiheit" arbeitet, hatte unter anderem wegen Spionagevorwürfen 119 Tage in venezolanischer Haft gesessen und sich nach seiner Rückkehr…
Mittel im Haushalt zwischen 2014 und 2017 mehr als vervierfacht
Experten begrüßen den Zuwachs bei der humanitären Hilfe in den vergangenen Jahren. In einer öffentlichen Anhörung zum "Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland in den Jahren 2014 bis 2017" ( 19/5720) sahen einige Sachverständige vergangene Woche im Menschenrechtsausschuss aber auch Verbesserungsbedarf - weniger bei der Rolle Deutschlands als Geber als in…
Innovationsbotschafter im Silicon Valley Die FDP-Fraktion setzt sich für die Digitalkompetenz in der Außenpolitik ein. In einem Antrag (19/8542), der in die Ausschüsse überwiesen wurde, fordern…