© linksfraktion.de
Die Linksfraktions-Vizechefin kritisiert die Nato für die Konfrontation mit Russland und warnt vor einem neuen Rüstungswettlauf
Frau Dagdelen, mit der Devise "atlantisch bleiben, europäischer werden" wollen die europäischen Nato-Staaten enger zusammenrücken. Ihre Partei hingegen will raus aus dem transatlantischen Bündnis. Warum? Die Nato ist ein Relikt des Kalten Krieges. Wir brauchen in Europa eine Außen- und Verteidigungspolitik, die auf Abrüstung, Verständigung und Sicherheit setzt. Deshalb lehnen wir die…
Ist das Bündnis noch glaubwürdig?
J a, das ist es. Soll heißen: Das Bündnis ist so glaubwürdig wie immer seit Ende des Kalten Krieges. Seither weiß die Nato nur in Teilen, was sie mit sich anfangen will. Die "Nato, quo vadis?"-Konferenzen finden seit 25 Jahren statt. Drei Kräfte scheinen für den Zusammenhalt maßgeblich zu sein: Erstens das wohl größte Sicherheitsversprechen der Welt, zweitens eine als grotesk beschriebene…
D ass sich die Frage überhaupt stellt, zeigt schon: Zweifel sind angesagt. Vordergründig richten sie sich an Donald Trump. Dessen "America-first"- Ideologie passt nicht zum Beistandsversprechen der Nato. Seine konkrete Politik weckt noch weniger Vertrauen in die einstige Schutzmacht. Ziellosen Luftschlägen in Syrien folgt ein Schulterklopf-Treffen mit Wladimir Putin, großmäulig inszenierten…
S iebzig Jahre Nato - die vergangene Woche, in der das westliche Verteidigungsbündnis in Washington seinen 70. Geburtstag feierte und der Bundestag in Berlin darüber debattierte, waren auch für Karl A. Lamers besondere Tage. "Die Fragen von Frieden, Freiheit und Sicherheit haben mich schon seit meiner Schulzeit interessiert und geprägt", sagt der Heidelberger CDU-Bundestagsabgeordnete. In…