Die Zustimmung zur Europäischen Union ist so hoch wie seit 25 Jahren nicht. 62 Prozent sehen die Mitgliedschaft ihres Landes positiv. Ob sich das auch im Ergebnis der Europawahlen niederschlägt, wird sich Ende Mai zeigen.
© picture-alliance/Markus Schepers-Diekmann/Shotshop
Nur »Pro-EU« zu sein, reicht nicht. Es braucht jetzt konkrete Vorschläge zur Zukunft der Union
Vor zehn Jahren, im März 2009, begann der damalige Brüssel-Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung", Martin Winter, an dieser Stelle ein Essay über die EU mit den Worten: "Europa ist an einem schwierigen Punkt angelangt. In diesem Sommer und Herbst muss sich zeigen, ob die Staaten der Europäischen Union die Kraft und den Mut haben, den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen - gemeinsam,…
Die Europäische Union ist nicht perfekt. Vieles lässt sich an der Gemeinschaft zu Recht bekritteln. Da ist dieser Beamtenapparat. Über Jahrzehnte ist die Verwaltung fast unkontrolliert gewachsen.…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen