Demonstration in Georgien gegen die russischen Militäroperationen im September 2008 (links), Bauboom in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans (Mitte), EU-Informationszentrum Jerewan, Armenien (rechts) © picture-alliance/dpa/prisma/ZB
Nach zehn Jahren hat die Östliche Partnerschaft nicht immer zu der erhofften Annäherung geführt
Vor zehn Jahren, am 7. Mai 2009, rief die Europäische Union in Prag die sogenannte Östliche Partnerschaft (ÖP) ins Leben und intensivierte damit ihre Beziehungen zu sechs ihrer Nachbarn, den ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Moldau und Ukraine. Für den Armenier Boris Navasardian fällt die Bilanz positiv aus: "Vorher gab es kein nationales Programm…
Bundestag will Beziehungen vertiefen
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Östlichen Partnerschaft hat der Bundestag die Bundesregieung aufgefordert, sich für eine Stärkung des Instruments einzusetzen. Ziel sollten stabilere und nachhaltigere Nachbarschaftsbeziehungen auf Grundlage der gemeinsamen Werte des Europarates sein, heißt es in einem Antrag (19/9916) von Union und SPD, den die Abgeordneten am vergangenen Freitag mit…