Bei der Sanierung einer kommunalen Wohnsiedlung in Berlin-Mariendorf soll durch Dämmung, moderne Technik und deren Steuerung die Energieeffizienz des Quartiers deutlich verbessert werden. © picture-alliance/ZB/euroluftbild.de/Klaus Ohlenschläger
Per Gesetz sollen mehr Einsparungen erreicht werden. Die Branche will steuerliche Anreize
Asbest im Fußboden, marode Heizungsstränge und eine Fassade, die bessere Zeiten gesehen hatte - der Mariendorfer Wohnblock des Berliner Wohnungsunternehmens Gewobag war reif für eine Sanierung. Anstatt nur hie und da das Nötigste auszubessern, nutzte das Management den Anlass, das Quartier zu einem Modellprojekt in Sachen energetischer Sanierung zu gestalten: Aus dem Wohnpark wurde die "Smart…
Ministeriumsvertreter versprechen keine Verschärfungen im Gebäudebereich und mehr Klarheit bei Förderungen
Das geplante Gebäudeenergiegesetz soll die Immobilienwirtschaft nicht stärker als bisher belasten. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Oliver Wittke (CDU), beim Branchentreffen "Tag der Immobilienwirtschaft" in Berlin am Donnerstag angekündigt. Weniger Vorschriften, keine Verschärfung, ein Bewahren der Flexibilität, das seien die zentralen Botschaften,…