Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Hans-Werner Bertl

Bundestagsabgeordneter 1994-2005, SPD

Hans-Werner Bertl begeht am 2. Juli seinen 75. Geburtstag. Der Diplom-Verwaltungswirt aus Solingen, SPD-Mitglied seit 1972, stand von 1983 bis 2002 an der Spitze der dortigen SPD. Von 1979 bis 1989 war er Ratsherr in Solingen. Bertl wirkte im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union und im Wirtschaftsausschuss mit.

>Horst Seehofer

Bundestagsabgeordneter 1980-2008, CSU

Horst Seehofer wird am 4. Juli 70 Jahre alt. Der Diplom-Verwaltungswirt aus Ingolstadt trat 1971 der CSU bei, war von 1994 bis 2008 stellvertretender und danach bis Anfang 2019 Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union. Von 1992 bis 1998 amtierte er als Bundesgesundheitsminister und von 2005 bis 2008 als Bundesernährungsminister. Seehofer war danach bis 2018 Bayerischer Ministerpräsident und ist seit März 2018 Bundesminister für Inneres, Bau und Heimat.

>Heinz Rother

Bundestagsabgeordneter 1990-1994, CDU

Am 3. Juli wird Heinz Rother 80 Jahre alt. Der Ingenieur aus Hettstedt/Kreis Mansfeld-Südharz trat 1963 der CDU in der DDR bei. 1990 war er Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer. Rother gehörte im Bundestag dem Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung an.

>Hermann Bachmaier

Bundestagsabgeordneter 1983-2005, SPD

Hermann Bachmaier begeht am 5. Juli seinen 80. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Crailsheim, SPD-Mitglied seit 1969, war von 1987 bis 1998 stellvertretender rechtspolitischer Sprecher seiner Bundestagsfraktion und von 1999 bis 2005 auch deren Justitiar. Bachmaier engagierte sich überwiegend im Rechtsausschuss. Von 1988 bis 1990 war er Vorsitzender des Transnuklear/Atomskandal-Untersuchungsausschusses.

>Dankward Buwitt

Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU

Am 6. Juli vollendet Dankward Buwitt sein 80. Lebensjahr. Der Berliner Industriekaufmann trat 1968 der CDU bei, war von 1981 bis 1997 Kreisvorsitzender von Neukölln und von 1991 bis 1993 stellvertretender Berliner CDU-Vorsitzender. Von 1975 bis 1991 gehörte er dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Buwitt wirkte im Bundestag unter anderem im Haushaltsausschuss mit.

>Peter Rzepka

Bundestagsabgeordneter 2002-2009, CDU

Am 7. Juli wird Peter Rzepka 75 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Berlin trat 1967 der CDU bei, war von 1971 bis 1975 Bezirksverordneter in Berlin-Tempelhof und gehörte von 1975 bis 1983 sowie von 1995 bis 2002 dem Abgeordnetenhaus an. Im Bundestag arbeitete Rzepka im Finanzausschuss mit.

>Jochen-Konrad Fromme

Bundestagsabgeordneter 1998-2009, CDU

Jochen-Konrad Fromme wird am 8. Juli 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt und frühere Kreisdirektor aus Haverlah/Kreis Wolfenbüttel trat 1971 der CDU bei, gehörte von 1990 bis 2010 dem niedersächsischen Landesvorstand und von 2002 bis 2010 dem CDU-Bundesvorstand an. Der Christdemokrat engagierte sich vor allem im Haushaltsausschuss.

>Joachim Kalisch

Bundestagsabgeordneter 1980-1990, CDU

Joachim Kalisch vollendet am 11. Juli sein 90. Lebensjahr. Der Großhandelskaufmann aus Berlin trat 1948 der CDU bei, stand von 1960 bis 1964 an der Spitze der dortigen Jungen Union und gehörte von 1977 bis 1979 dem CDU-Landesvorstand an. Im Bundestag betätigte sich Kalisch im Innenausschuss.

>Susanne Jaffke-Witt

Bundestagsabgeordnete 1990-2009, CDU

Susanne Jaffke-Witt wird am 12. Juli 70 Jahre alt. Die Tierärztin aus Medow bei Anklam trat 1984 der CDU in der DDR bei. Von 1994 bis 2009 sowie von 2009 bis 2011 gehörte sie dem Kreistag Ostvorpommern an. 1990 war Jaffke-Witt Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer. Im Bundestag wirkte die Christdemokratin im Haushaltsausschuss mit.

>Werner Siemann

Bundestagsabgeordneter 1998-2002, CDU

Am 12. Juli wird Werner Siemann 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt und Notar aus dem niedersächsischen Nienburg/Weser schloss sich 1972 der CDU an, war von 1981 bis 2002 Kreistagsabgeordneter und von 1991 bis 2001 Landrat in Nienburg. Im Deutschen Bundestag gehörte Siemann dem Verteidigungsausschuss an.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag