Das 1987 errichtete Planetarium im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg entwickelt Direktor Tim Florian Horn (Foto) seit 2013 zu einem Wissenschaftstheater mit 360°-Programmen rund um Astronomie und Wissenschaft weiter. © SPB/N. Toczek/dpa/F.-M.-Arndt
Auf seinem Tisch steht ein Lego-Modell der Apollo 11- Mondlandefähre. Tim Florian Horn hat die mehr als 1.000 Teile selbst zusammengesetzt. Auch nach fünf Jahren als Direktor des Zeiss-Großplanetariums ist ihm die Begeisterung für Sterne, das All und Wissenschaft ins Gesicht geschrieben. "Planetarium bedeutete eine lange Zeit, dass man sich klein fühlen soll. Wenn man bei uns rauskommt, soll…
Elektro, Elektro, Elektro, wo man auch hinschaut. Auch im Verkehr in deutschen Innenstädten. Dort tummeln sich immer mehr strombetriebene Gefährte wie E-Räder, E-Autos, Segways, Hoverboards oder E-Scateboards. Seit der Bundesrat den Plänen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zugestimmt hat, breiten sich seit Juni hierzulande auch Elektro-Roller viral aus. Zur richtigen Plage sind diese…
Der Bundestag öffnet am Sonntag, 8. September von 9 bis 19 Uhr bereits zum 15. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher können dann im Berliner Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politik zu werfen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) eröffnet denTag der Ein- und Ausblicke um 9.30 Uhr im…
Werner Müller gest. Bundeswirtschaftsminister 1998-2002, parteilos Am 15. Juli starb Werner Müller im Alter von 73 Jahren. Der parteilose Manager aus Essen fungierte zwischen 1998 und 2002 als Bundeswirtschaftsminister. Für die rot-grüne Bundesregierung verhandelte er mit der Industrie den Atomausstieg. Müller war Vorstandsvorsitzender der Ruhrkohle AG und von Evonik sowie von 2005 bis 2010…
8.8.2009: U55 nimmt den Betrieb auf. Brandenburger Tor, Bundestag, Hauptbahnhof. Nur drei Stationen liegen auf der Berliner U-Bahn-Linie 55. Dennoch waren die Kosten hoch und die Bauzeit lang: 2009 wurde die sogenannte Kanzler-U-Bahn eröffnet - drei Jahre später als geplant. Nach der Wende wurde im Hauptstadtvertrag eine Verlängerung der U5 ab Alexanderplatz bis zum neuen Hauptbahnhof…