© Susie Knoll
Dagmar Schmidt Die Vorsitzende der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe wirbt für europäische Geschlossenheit im Umgang mit Peking
Frau Schmidt, der chinesische Premier Zhou Enlai hat vor rund 40 Jahren einmal davon gesprochen, dass es noch zu früh sei, die Bedeutung der Französischen Revolution zu beurteilen. Täuscht der Eindruck oder sieht der Westen angesichts der rasanten wirtschaftlichen Aufholjagd Chinas auf vielen Feldern mittlerweile alt aus? Die Frage ist, was mit alt gemeint ist. Wenn Errungenschaften wie eine…
Weniger Nachsicht MIT CHINA?
Peking hat Delegationen des Menschrechtsausschusses und des Ausschusses Digitale Agenda des Bundestags die Einreise nach China verweigert. Die chinesische Führung zeigt damit, dass sie es längst nicht mehr für nötig hält, sich lästigen Fragen zu ihren exorbitanten Menschenrechtsverletzungen auszusetzen. Allein in der Provinz Xinjiang wurden seit 2017 schätzungsweise mehr als eine Million…
China will Stärke zeigen - und offenbart dabei nur seine Schwäche. Dass das Reich der Mitte zwei Ausschüssen des Bundestags die Einreise verweigert, weil Abgeordnete sich für Menschenrechte und Minderheiten wie die von Peking verfolgten muslimischen Uiguren engagieren, ist nicht akzeptabel. Insofern ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Bundestag wie Bundesregierung dagegen lautstark…
N icht nur auf Worte, auf Taten kommt es an." Das sagt Michael Brand über das Porträt von Mutter Theresa an der Wand seines Abgeordneten-Büros. Mit Anfang Zwanzig schon half er, in Bosnien mit den Frauen von Srebrenica eine Menschenrechtsorganisation aufzubauen, um Beweise für das Kriegsverbrecher-Tribunal zu sammeln und Opfer zu unterstützen. Später berichtete er als Journalist vom…