© Laurence Chaperon
Der Wille zur gesunden Ernährung darf nicht an der Ladenkasse enden, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses
Herr Gerig, in einer Anhörung des Landwirtschaftsausschusses im Juni sagte ein Sachverständiger: "Noch nie waren wir so sehr von schlechten Lebensmitteln umgeben wie heute." Stimmt das? Nein. Das Angebot an Lebensmitteln in Deutschland ist vielfältig, sicher und bezahlbar. Ich denke, wir haben kein Problem mit schlechten Lebensmitteln, sondern mit schlechter Ernährung. In unserer Gesellschaft…
Brauchen wir eine Lebensmittel-Ampel?
Es gibt keine schlagkräftigen Argumente, die gegen die Einführung einer Lebensmittelkennzeichnung nach dem Nutriscore-System sprechen. Ganz im Gegenteil. Die fünffarbige Lebensmittelampel schafft dort Transparenz, wo sie dringend gebraucht wird. Inhaltsangaben selbst auf einem simplen Joghurt sind kompliziert und für die meisten Käufer unverständlich. Mehr Durchblick kann für eine gesunde…
A mpeln sind eigentlich immer gut - rot, gelb, grün, man weiß sofort Bescheid. Im wahrsten Sinne des Wortes einleuchtend ist das Prinzip. Doch bei der Ernährung ist es nicht ganz so einfach. Die Verbraucher wollen Klarheit am Kühlregal und an der Ladentheke. Sie wollen wissen, was gut oder schlecht für sie ist und wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch sie kaufen können. Am besten…
Das Münsterländer Hochzeitsessen ist für Ursula Schulte ein kulinarischer Hochgenuss. Erst Rindfleischsuppe, dann Zwiebelfleisch - schließlich Kartoffeln, Kroketten oder Gratin mit Rinderroulade oder Schnitzel. Eine Vegetarierin ist die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Vreden im Münsterland, die dem Agrarausschuss angehört, offenbar nicht. "Ich esse gern Fleisch", bekennt sie. Auch wenn es…