Es müssen nicht alle Vegetarier werden, um die Umwelt zu entlasten. Aber die Vorteile eines reduzierten Fleischkonsums wiegen schwer. © picture-alliance/dpa
Was auf den Tisch kommt, ist plötzlich wieder ein politisches Thema
Im Mittelalter war man nicht zimperlich: Die Gier nach Fleisch war groß, quer durch alle Gesellschaftsschichten. Ob Reh, Wildschwein oder Fasan - die damalige Oberschicht war verrückt nach Wildbret. Riesige Mengen an Fleisch zu verzehren, stähle den Körper, dachte man. Aber auch die Bauern und ärmeren Stadtbewohner hatten Lust auf Fleisch, mussten jedoch auf den guten Braten verzichten und…
In vielen Familien beginnt das Problem schon morgens: Jeder 10. Grundschüler verlässt einer aktuellen Umfrage zufolge das Elternhaus ohne Frühstück. Auch ein zu Hause vorbereitetes Pausenbrot ist längst nicht selbstverständlich. Es ist ja auch einfacher und zeitsparender, einen Müsli- oder Schokoriegel in den Ranzen zu stecken. Und notfalls helfen ein paar Euro für eine Zuckerbombe beim…