"Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts", so erklingt Willy Brandts Stimme aus den Lautsprechern in der Halle des Berliner Paul-Löbe-Hauses. Hier feierte vergangene Woche die Ausstellung "Willy Brandt - Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer" ihren Auftakt. Graphic Recorder Sebastian Lörscher steuerte dazu eine Illustration Brandts bekannter Rede "Mehr…
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Das weiß man auch in Hollywood. Watergate, der Skandal, der US-Präsident Richard Nixon zu Fall brachte, als handfeste Skandale noch einen US-Präsidenten zu Fall brachten, wurde kongenial mit Dustin Hofmann und Robert Redford verfilmt. Nie sah Journalismus toller aus. Man mag schon darauf wetten, wer denn früher oder später den Donald spielen wird?…
10.11.1974: Kammergerichtspräsident von Drenkmann ermordet Der Präsident des Berliner Kammergerichts, Günter von Drenkmann, wurde nicht misstrauisch als nur einen Tag nach seinem Geburtstag ein Blumenbote an seiner Tür klingelte. Als der 64-Jährige realisierte, wer am Abend jenes 10. November 1974 in seine Wohnung wollte, war es zu spät: Terroristen stürmen die Wohnung, mit dem Plan, von…
Ruhig war es um Erhard Eppler (Foto), der am 19. Oktober im Alter von 92 Jahren starb, erst in letzter Zeit geworden. Bis dahin hatte er zu vielen Themen Wichtiges zu sagen: zu ökologischen Problemen, zum Wettrüsten und vor allem zur sozialen Gerechtigkeit. Dass er als Politiker ohne Amt weit mehr als mit Amt wahrgenommen und respektiert wurde, war selbst großen Gestaltern nicht immer…
>Wolfgang von Geldern Bundestagsabgeordneter 1976-1994, CDU Am 4. November vollendet Wolfgang von Geldern sein 75. Lebensjahr. Der Rechtsanwalt und promovierte Historiker aus Nordholz/Kreis Cuxhaven schloss sich 1966 der CDU an und war von 1979 bis 1991 Vorsitzender des Bezirksverbands Stade. Von Geldern gehörte von 1979 bis 1991 dem CDU-Landesvorstand in Niedersachsen an. Von 1983 bis…