Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach glauben etwa zwei Drittel der Deutschen, sie könnten ihre Meinung zu bestimmten Themen nicht frei äußern. © picture-alliance/imageBROKER
Bundestag debattiert über Meinungsfreiheit - und ihre Grenzen
Im thüringischen Wahlkampf erhalten Spitzenkandidaten wie Mike Mohring (CDU) und Dirk Adams (Grüne) Morddrohungen. In Berlin werden die Fensterscheiben des Bürgerbüros des Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak (CDU) eingeschlagen. Beim Göttinger Literaturherbst verhindern Demonstranten eine Lesung des ehemaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus seinem Buch und an der Universität…
Grütters will nicht auf die EU warten
Nach dem Willen des Bundestags soll die Bundesregierung im analogen wie im digitalen Raum für Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit werben und Angebote der Medienkompetenz ausbauen. Zudem müsse der Zugang zu elektronischen Verlagspublikationen verbessert und der Auslandssender Deutsche Welle gestärkt werden. Dies sieht die Beschlussempfehlung des Kulturausschusses (19/14402) zum Medien-…
Die Bücher des Genetikers und Anthropologen Jared Diamond ("Der dritte Schimpanse" und "Kollaps") gehören zu den Weltbestsellern. Für sein Werk "Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften" erhielt er 1997 den renommierten Pulitzer Preis. Wie keinem anderen gelingt es Diamond, die komplizierten historisch-politischen Ereignisse in einzelnen Staaten und Regionen mit globalen…
FDP: Bau des Museums der Moderne verschieben Die FDP-Fraktion will den Baubeginn des Museums der Moderne in Berlin verschieben. In dem entsprechenden Antrag (19/14220), den der Bundestag ohne…
Wer sind die Gewinner der Globalisierung und wer die Verlierer? Bedroht heute allein der nationalistische Populismus die liberale Ordnung oder sind die "verdammten liberalen Eliten" am Aufstieg…