Ein Meister bei der Arbeit: Fliesen für eine zukünftige Küche werden gelegt. © picture-alliance/dpa
Die Lockerung der Meisterpflicht wird teils zurückgenommen. Das freut auch den Deutschen Gewerkschaftsbund
Eigentlich gibt Melanie Horgas ungern Interviews. Heute macht die Berlinerin eine Ausnahme: "Wenn es darum geht, etwas Gutes für die Menschen zu bewirken, dann muss es sein." Das Gute ist in dem Fall klar definiert: Horgas unterstützt das Vorhaben der Politik, zur Meisterpflicht zurückzukehren. Für die Fliesenlegermeisterin ist völlig klar, dass die Abkehr von der Meisterpflicht 2004 "ein…
Der Azubi-Engpass ist zwar nicht an allen Orten und in allen Branchen gleich verteilt - führt aber bundesweit zu Problemen
Jeder braucht sie fast täglich, aber den Beruf ergreifen wollen immer weniger. Der Handel mit Lebensmitteln gehörte 2018 in fast jedem Landkreis zu den zehn Branchen mit den größten Nachwuchssorgen. Das führt dazu, dass Unternehmen kreative Wege gehen. So kündigte die Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm, zu deren Handelssparten Lidl und Kaufland gehören, vergangene Woche an, ab 2020 - freiwillig -…