© Jürgen Martens
Der ehemalige sächsische Justizminister kritisiert den Regierungsentwurf als Stückwerk und fordert einen umfassenderen Blick auf den Strafprozess
Herr Martens, die Bundesregierung will das Strafverfahren modernisieren, die Koalition hat einen Gesetzentwurf vorgelegt. Parallel dazu hat die FDP-Fraktion einen Antrag eingebracht. Was unterscheidet die beiden Vorlagen? Unser Antrag ist wesentlich umfassender, weil wir dort den Strafprozess insgesamt beleuchten. Im Gesetzentwurf der Koalition werden zahlreiche Einzelregeländerungen…
DNA-Fahndung ausweiten?
A us DNA-Spuren an einem Tatort lassen sich viele Informationen über potenzielle Täter gewinnen. Bislang ist indes nur die Ermittlung des Geschlechts erlaubt. Doch auch das Alter von Tatverdächtigen kann für die Fahndung sehr relevant sein. Es macht einen großen Unterschied, ob man nach einem Mann im Rentenalter oder einem 20-Jährigen sucht. Aus einer DNA-Probe lässt sich das Alter auf drei…
E s gibt natürlich jede Menge Gründe, Kriminellen auf die Spur zu kommen und dabei die technischen Möglichkeiten zu nutzen. Und das Faszinierende an DNA-Spuren ist zweifellos, dass mit ihnen auch noch Jahrzehnte zurückliegende Verbrechen aufgeklärt werden können. Trotzdem darf man nicht alle technischen Möglichkeiten nutzen. Die Ausweitung der DNA-Analyse auf Augen-, Haar- und Hautfarbe sowie…
F riedrich Straetmanns kennt die Materie: Bis zu seinem Einzug in den Bundestag vor zwei Jahren hat der 58-jährige Bielefelder als Richter gearbeitet, wenn auch nicht am Straf-, sondern am Sozialgericht. Nie, sagt der rechtspolitische Sprecher der Fraktion Die Linke, hätte er eine verschleierte Zeugin vernommen. Denn die Mimik sei wichtig für die Bewertung einer Zeugenaussage. Dass die…