Eine Kriminaltechnikerin bereitet eine Zigarettenkippe mit möglichen Täter-Spuren für die DNA-Analyse vor. © picture-alliance/imageBroker/Jochen Tack
Koalition schlägt Einführung der erweiterten DNA-Analyse für strafrechtliche Ermittlungen vor
Der Mord an Maria L. gab den Anstoß: Die Freiburger Studentin war in den frühen Morgenstunden des 16. Oktober 2016 auf dem Rückweg von einer Party vergewaltigt und umgebracht worden. DNA-Spuren des später zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilten Täters konnten gefunden werden, die zunächst allerdings nicht weiterhalfen. Auf rechts- und kriminalpolitischer…
Die geplanten Verschärfungen bei Beweis- und Befangenheitsanträgen führen zu Protesten der Strafverteidiger
Bei der Verteidigung des Rechtsstaats streiten Rechtsanwälte und Richter oft Seite an Seite. Anders sieht es aber aus, wenn die Bundesregierung das Prozessrecht straffen will und damit Forderungen aus der Richterschaft erfüllt. Die Anwälte protestieren heftig und berufen sich auf die Rechte ihrer Mandanten, der "beschuldigten Bürger". Im Gesetzespaket zur "Modernisierung des…