>Alfred Mechtersheimer gest.
Bundestagsabgeordneter 1987-1990, parteilos
Am 22. Dezember starb Alfred Mechtersheimer im Alter von 79 Jahren. Der Bundeswehroffizier trat 1970 der CSU bei. 1981 wurde er nach Kritik am NATO-Doppelbeschluss aus der Partei ausgeschlossen. Mechtersheimer, der sich in der Friedensbewegung engagierte, gehörte dem Verteidigungsausschuss an.
>Georg Schlaga gest.
Bundestagsabgeordneter 1969-1987, SPD
Am 30. Dezember starb Georg Schlaga im Alter von 94 Jahren. Der Pädagoge aus Hirzenhain/Wetteraukreis, SPD-Mitglied seit 1946, war stellvertretender Unterbezirksvorsitzender und von 1962 bis 1976 Kreistagsabgeordneter. Schlaga war zuletzt im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen tätig.
>Tom Koenigs
Bundestagsabgeordneter 2009-2017, Bündnis 90/Die Grünen
Tom Koenigs wird am 25. Januar 75 Jahre alt. Der Betriebswirt war von 1989 bis 1999 Umweltdezernent sowie von 1993 bis 1997 Kämmerer in Frankfurt a. M. Von 1999 bis 2002 amtierte er als Stellvertreter des UN-Sondergesandten im Kosovo. Koenigs war von 2009 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und danach menschenrechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion.
>Jürgen Kleditzsch
Bundestagsabgeordneter 1990, CDU
Am 26. Januar wird Jürgen Kleditzsch 75 Jahre alt. Der Mediziner aus Dresden war 1990 Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und Minister für Gesundheitswesen. Von Oktober bis Dezember 1990 gehörte er dem Bundestag an.
>Klaus Harries
Bundestagsabgeordneter 1987-1994, CDU
Am 27. Januar vollendet Klaus Harries sein 90. Lebensjahr. Der Lüneburger Oberkreisdirektor trat 1965 der CDU bei. Harries, Direktkandidat des Wahlkreises Lüneburg - Lüchow-Dannenberg, engagierte sich im Umwelt- sowie im Wissenschaftsausschuss.
>Wieland Sorge
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, SPD
Am 27. Januar begeht Wieland Sorge seinen 80. Geburtstag. Der Diplom-Lehrer aus Meiningen trat Anfang 1990 der SDP und später der SPD bei und gehörte deren thüringischem Landesvorstand an. Sorge, 1990 Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer, arbeitete im Bundestag im Sport- sowie im Verkehrsausschuss mit.
>Joachim Schmiele
Bundestagsabgeordneter 1990, DSU/Gast der CDU/CSU Fraktion
Am 27. Januar wird Joachim Schmiele 70 Jahre alt. Der promovierte Ingenieur aus Berlin trat Anfang 1990 der DSU in der DDR bei und gehörte der ersten frei gewählten Volkskammer an. Von Oktober bis Dezember war er Mitglied des Bundestags.
>Karl-Heinz Klejdzinski
Bundestagsabgeordneter 1980-1990, 1992-1994, SPD
Karl-Heinz Klejdzinski vollendet am 30. Januar sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Pädagoge aus Dülmen schloss sich 1960 der SPD an, war dort von 1969 bis 1980 Ratsherr und von 1975 bis 1984 Kreistagsmitglied in Coesfeld. Im Bundestag engagierte sich Klejdzinski vorwiegend im Verteidigungsausschuss. Von 1983 bis 1991 gehörte er dem Europarat und der WEU an.
>Stephan Reimers
Bundestagsabgeordneter 1976-1980, CDU
Am 30. Januar wird Stephan Reimers 75 Jahre alt. Der promovierte evangelische Theologe aus Hamburg wurde 1974 dort stellvertretender CDU-Landesvorsitzender. Von 1970 bis 1978 war er Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Im Bundestag gehörte Reimers dem Petitions- sowie dem Familienausschuss an.
>Lilo Friedrich
Bundestagsabgeordnete 1998-2005, SPD
Am 2. Februar begeht Lilo Friedrich ihren 70. Geburtstag. Die Hausfrau aus Monheim am Rhein schloss sich 1984 der SPD an, engagierte sich in der regionalen Arbeiterwohlfahrt und in weiteren sozialen Verbänden. Von 1984 bis 1999 war sie Mitglied des Kreistags Mettmann. Friedrich wirkte im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe sowie im Innenausschuss mit.
>Helmut Heiderich
Bundestagsabgeordneter 1996-1998, 2000-2005, 2011-2017, CDU
Helmut Heiderich wird am 4. Februar 70 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt aus Bad Hersfeld amtierte von 1992 bis 2009 als Kreisvorsitzender der CDU Hersfeld-Rotenburg und war von 1977 bis 1985 Vorsitzender der CDU-Fraktion im dortigen Kreistag. Heiderich engagierte sich u.a. im Landwirtschaftsausschuss und zuletzt im Haushaltsausschuss.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.