© markus-kurth.de
Geringverdiener sollten nicht die Betriebsrente von gut verdienenden Angestellten bezahlen, sagt der Rentenexperte der Grünen, Markus Kurth
Herr Kurth, jahrelang haben Betriebsrentner dagegen protestiert, dass sie seit 2004 auf ihre Betriebsrente nicht mehr den halben, sondern den vollen Kranken - und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Können Sie diese Kritik verstehen? Ich kann die Kritik bei denjenigen verstehen, die als betriebliche Altersvorsorge eine Direktversicherung abgeschlossen haben und diese aus vollständig…
PFLICHT ZUR BETRIEBSRENTE?
Seit Anfang 2018 sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine Betriebsrente anzubieten. Oft wird dabei die so genannte Entgeltumwandlung genutzt: Ein Teil des Weihnachtsgeldes oder andere Teile des Gehalts fließen automatisch in die Betriebsrente, der Arbeitgeber muss seit 2019 einen Zuschuss dazugeben. Doch der Arbeitnehmer kann das Angebot ausschlagen, obligatorisch ist…
Die Rente ist sicher? Das geflügelte Wort des früheren Bundessozialministers Norbert Blüm (CDU) wird heute oft ironisch verwendet. Tatsächlich ist inzwischen vor allem sicher, dass die gesetzliche Rente allein in Zukunft nicht mehr ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Seit beinahe zwei Jahrzehnten legt der Staat den Bürgern deshalb nahe, zusätzlich privat oder…
E r hat das Zitat nach mehr als anderthalb Jahrzehnten noch abrufbereit im Kopf. Nein, korrigiert Matthias Birkwald, nicht von "einer der schöneren", sondern von "einer der schönsten Nächte" seines Lebens habe Horst Seehofer damals gesprochen. Es war im lauen Frühsommer des Jahres 2003, als der Sozialexperte der Union mit der SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt etwas ausheckte, was dem…