Gefährdetes Idyll: Dürren, Stürme und Schädlinge setzen dem Wald zu (Bild von Philipp FranckDer Reichenbach im Taunus, 1917). © picture-alliance/akg-images
Bundestag beschließt Antrag zum Waldumbau. Streit um den richtigen Weg
Der Wald in Deutschland soll umgebaut werden. Doch wie in Anbetracht von enormen Schäden durch Nässe, Trockenheit und Stürme in den vergangenen zwei Jahren der Waldumbau vorangetrieben werden soll, beantworten die Fraktionen des Deutschen Bundestages sehr unterschiedlich. Während CDU/CSU und SPD den Umbau hin zu mehr Mischwäldern mithilfe von Fördermitteln, Forschung und Hilfsangeboten…
Wir brauchen den Wald. Als Klimaschutz, als Erholungsgebiet, als Holz-Lieferant. Und deshalb braucht der Wald uns. Als Beschützer, als Pfleger, als Bewahrer eines wichtigen Lebensraumes für Pflanzen und Tiere. Darüber gibt es einen breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens. Dennoch hat der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche intensiv über Schutz und Bewirtschaftung von…
Oppositionvorlagen für Entlastung von Waldbesitzern und gegen Monokulturen finden keine Mehrheit
Die Abgeordneten haben sich am Donnerstag mit Anträgen aller Fraktionen zum Thema Wald befasst. Mit Stimmen von CDU/CSU und SPD sowie der AfD nahm der Bundestag einen Antrag der Koalitionsfraktionen (19/11903) an, FDP, Grüne und Linke stimmten dagegen. In der Vorlage mit dem Titel "Unser Wald braucht Hilfe - Waldumbau vorantreiben" sprechen sich Union und SPD dafür aus, unter anderem zu…