Gespannt nehmen sie an dem kreisförmigen Tisch im Sitzungssaal des Paul-Löbe-Hauses im Berliner Bundestag Platz: Die 78 Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Israel, Russland, Aserbaidschan, Tschechien, Österreich sowie der Schweiz und der Ukraine. Als Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zusammen mit dem Historiker und Holocaust-Überlebenden Saul Friedländer vergangenen…
14.2.1989: Kommunalwahlrecht für Ausländer Für Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann (CSU) war die Sache klar. Nichts weniger als ein "Anschlag auf die Verfassung", ein "Ausverkauf deutscher Interessen" sei das Vorhaben Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Es sei der Beginn "der Umgestaltung der Republik", der dazu führen werde, dass in einigen Teilen "die deutsche Bevölkerung bald nichts mehr…
>Ortwin Runde Bundestagsabgeordneter 2002-2009, SPD Ortwin Runde wird am 12. Februar 75 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt und -Soziologe aus Hamburg trat 1968 der SPD bei und war von 1983 bis 1988 dortiger Landesvorsitzender. Der Bürgerschaft gehörte er von 1974 bis 1980 sowie von 1991 bis 2001 an. Von 1997 bis 2001 amtierte Runde, zuvor bereits von 1988 bis 1997 Senator, als Erster…
>Eugen von der Wiesche gest. Bundestagsabgeordneter 1980-1990, SPD Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Eugen von der Wiesche am 26. November im Alter von 89 Jahren. Der Gewerkschaftssekretär trat 1946 der SPD bei und war von 1982 bis 1990 Mitglied des Bundesvorstands der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD. Der Direktkandidat des Wahlkreises Ennepe-Ruhr-Kreis I war im…
Die Dänen fühlen sich sauwohl. In schöner Regelmäßigkeit suhlen sie sich im "World Happiness Report" auf den vordersten Plätzen. Wer abergläubisch veranlagt ist, mag sich dies mit dem Umstand erklären, dass unsere nördlichen Nachbarn über eine der größten Glücksbringer-Populationen weltweit verfügen. Auf jeden der rund 5,8 Millionen Dänen kommen nämlich etwa 2,5 Schweine. Die armen Säue enden…