© picture-alliance/dpa
Der AfD-Abgeordnete warnt vor einer demographischen Katastrophe. Ziel der Familienpolitik müsse eine steigende Geburtenrate sein
Herr Reichardt, Sie haben das von Familienministerin Franziska Giffey vorgelegte Starke-Familien-Gesetz als "Mogelpackung" bezeichnet. Nun sieht das Gesetz ja sehr konkrete Erhöhungen von Leistungen für einkommensschwache Familien mit Kindern vor. An welcher Stelle mogelt denn die Regierung? Die Mogelei besteht darin - darauf haben auch die anderen Oppositionsfraktionen hingewiesen -, dass…
Kindergrundsicherung statt Einzelleistungen?
A rme Eltern haben arme Kinder. Für den Lebensunterhalt dieser Kinder zahlen Sozialamt oder Jobcenter einen Zuschuss. Den Antrag für den Schulranzen bearbeitet ebenfalls das Sozialamt, den Zuschuss für die Klassenreise können die Eltern auch beantragen. Schwächelt der Nachwuchs in der Schule, gibt es auch noch ein Formular für die Kostenübernahme der Nachhilfe. Diese Einzelleistungen mit der…
K indern aus armen Familien bessere Chancen zu ermöglichen, ist ein Leib- und Magenthema von Marcus Weinberg: "Kinderarmut ist in Deutschland leider immer noch ein großes Problem. Sie darf nicht dazu führen, dass Schüler aus Familien mit geringem Haushaltseinkommen von guter Bildung und kulturellen Zugängen ausgeschlossen werden." Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion und…
E ine Kindergrundsicherung, das klingt sympathisch. Ihre Befürworter versprechen sich davon auch wahre Wunder: Eine Leistung, die vom Kinderfreibeitrag bis zum Bildungs- und Teilhabepaket alle nachwuchsspezifischen Ansprüche bündelt. Unbürokratisch, armutsfest. Wenn sie sich da mal nicht täuschen. Weil die Höhe der Leistung abhängig vom elterlichen Einkommen sein soll, müssten Mütter und…