Am 10. Oktober 2019 wurde der Attentäter von Halle zum Haftprüfungstermin vor den Bundesrichtshof in Karlsruhe gebracht. Er hatte versucht, die Synagoge mit Waffengewalt zu erstürmen, und zwei Menschen erschossen. © picture-alliance/dpa
Die Attentate von München, Halle und Hanau offenbarten einen neuen Täter-Typ
Von den Worten zu den Waffen. Diese gebräuchliche Wendung für eine Radikalisierung, die schließlich bis zum Terrorismus führt, klingt heute antiquiert. Angesichts der Attentate in Halle im Oktober vergangenen Jahres und jüngst in Hanau müsste man formulieren: vom virtuellen Hass zum Livestream-Attentat. Der 43-jährige gelernte Bankkaufmann Tobias Rathjen ermordete am 19. Februar 2020…