Gegen den Trend: Mundschutzhersteller wie die Firma Brändl aus dem Erzgebirge sind gefragt wie nie. © picture-alliance/dpa
Corona stürzt die in eine Rezession, die tief und lang wirken dürfte. Bundestag und Länder halten mit milliardenschweren Hilfsprogrammen dagegen.
Produktionswerke stehen still, Restaurantketten melden Insolvenz an, branchenübergreifend schicken Unternehmen ihre Beschäftigten in Kurzarbeit: Die Corona-Krise stürzt die Wirtschaft in die Rezession mit einem Ausmaß, das die Finanzkrise vom Ende des vergangenen Jahrzehnts überschreiten dürfte. "Die deutsche Wirtschaft steht unter Schock", sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts,…
Bundestag erklärt »außergewöhnliche Notsituation« und beschließt Nachtragshaushalt mit 156 Milliarden Euro neuen Schulden
Die schwarze Null ist vorerst Geschichte, der Bundestag hat einen haushaltspolitischen Notfall ausgerufen: Um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise abzufedern, wird der Bund mit dem Nachtragshaushalt für 2020 (19/18100), der vergangene Woche Bundestag und Bundesrat passiert hat, in einem beispiellosen Umfang Schulden machen. Insgesamt 156 Milliarden Euro soll die…
Einschneidende Änderung als Reaktion auf Krise
Den existenziellen Sorgen der Menschen angesichts der Corona-Krise will die Bundesregierung auch auf dem Gebiet des Rechts so gut wie möglich begegnen. Ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (19/18110) wurde bei zwei Enthaltungen aus den Reihen der AfD-Fraktion einstimmig angenommen. Kernpunkt…