© picture-alliance/empics
Der EU-Austritt schadet den Briten in der Corona-Krise erst recht, meint die liberale Unterhausabgeordnete
Frau Hobhouse, die Corona-Pandemie trifft aktuell auch Großbritannien hart. Es gibt Tausende Tote, und nachdem auch Premier Boris Johnson schwer erkrankt ist, führt Außenminister Dominic Raab die Amtsgeschäfte. Wie gut ist die Regierung in dieser Krise aufgestellt? Nicht gut, sie hat viel zu spät Maßnahmen ergriffen. Offenbar hat der Brexit-Zeitgeist zu dem Irrglauben geführt, dass das Virus…
Rückkehr des Nationalstaats?
Selbst die wohlwollendsten Beobachter der EU müssen angesichts der Corona-Krise konstatieren, dass die EU erneut versagt hat. Statt eine gemeinsame Antwort zu finden, galt das Motto "Jeder kämpft für sich allein". Nach Euro- und Migrationskrise ist dies die dritte große Krise innerhalb von zehn Jahren, die den Bürgern vor Augen führt, auf was sie sich verlassen können und auf was nicht. Der…
D ie erste Reaktion der EU-Staaten auf die Corona-Krise war zweifellos national. Doch bevor die Anhänger des Brexits daraus falsche Schlüsse ziehen, sollten sie genau hinsehen. Beim Gesundheitsschutz hat die EU so wenig Kompetenzen wie beim Grenzschutz - die EU-Kommission kann nur koordinieren und unterstützen. Das hat sie auch getan, mit einem Ausfuhrstopp für Schutzgüter in Drittstaaten und…
D er Euro? Eine "Fehlkonstruktion." Die EU-Kommission? Ein unnötiger "Wasserkopf". Die EU als Ganzes? "Eine mit deutschen Steuermilliarden finanzierte Schönwetter-Schimäre". Harsche Kritik an der Europäischen Union ist man von der AfD gewohnt. Martin Hebner, AfD-Abgeordneter aus dem bayerischen Dießen am Ammersee, macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Seit seinem Einzug in den Bundestag vor…