© johannes-vogel.de
Der Arbeitsmarktexperte der FDP fordert zielgenaue Hilfen bei der Kurzarbeit statt pauschale Lösungen
Herr Vogel, oft wird in der aktuellen Krise darauf verwiesen, dass das Instrument der Kurzarbeit Deutschland in der Finanzkrise 2008 so glimpflich davonkommen ließ. Ist das Kurzarbeitergeld tatsächlich so ein Segen? Ja. Das Kurzarbeitergeld ist ein bewährtes Erfolgsmodell zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Wir halten solche Staatsintervention in Krisen für absolut sinnvoll und notwendig und…
CORONA-REGELN LOCKERN?
D ie Wirtschaft braucht klare Regeln - nicht nur in guten Zeiten, um Exzesse zu verhindern. Auch in der Krise muss der Gesetzgeber verständlich und nachvollziehbar sagen, was erlaubt ist und was nicht. Doch das tut er seit der Verhängung von Kontaktbeschränkungen hierzulande leider nur bedingt. Drogerieketten durften offen bleiben, der Schreibwarenladen nebenan aber musste schließen. Auch die…
A ngela Merkel hat ihre Regierungserklärung am Donnerstag genutzt, um erneut vor zu schnellen Lockerungen des Shut-Downs zu warnen. "Wir bewegen uns nach wie vor auf ganz dünnem Eis", sagte die Kanzlerin. Die Kritik an "Öffnungsdiskussionsorgien" hat sie nicht wiederholt. Aus gutem Grund. Diese Debatte muss weiter gehen. Die Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und sozialen und wirtschaftliche…
K erstin Tack hatte ein Problem. Sie musste überzeugen, sah aber kaum die zu Überzeugenden. Es ging um eine Erhöhung des Kurzarbeitergelds: Die SPD trat dafür ein, die Koalitionspartner von der Union zeigten Skepsis - und Tack, 51, Sprecherin der Fraktion für Arbeit und Soziales, mittendrin. "Wir sind positiv optimistisch, dass wir zu einer Aufstockung kommen", hatte sie Anfang April gesagt;…