Wird wahlweise als weißer oder Raubritter gehandelt, arbeitet aber bis auf weiteres als Bundeswirtschaftsminister: Peter Altmaier (CDU) bei der Pressekonferenz zur Außenwirtschaftsnovelle. © picture-alliance/dpa
Der Bundestag diskutiert über die Direktinvestitionen aus dem Ausland
Das am Rednerpult des Bundestags anschaulich beschriebene Szenario fing schon mal munter an: "Wie Geier kreisen mögliche Investoren aus China und den USA über der deutschen Wirtschaft und warten darauf, sich auf die coronageschwächten Opfer zu stürzen." Für den Bundesminister für Wirtschaft und Energie kam es dann noch besser: "Peter Altmaier, der weiße Ritter, ist jedoch da und spannt den…
Bund und Länder sollen Städten und Gemeinden unter die Arme greifen
Die kommunalen Spitzenverbände schlagen Alarm: Die Corona-Krise mache Städten und Gemeinden finanziell schwer zu schaffen. "Einnahmen brechen weg, Ausgaben steigen", sagte der Präsident des Deutschen Städtetages, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), jüngst der Deutschen Presse-Agentur. So drohe etwa bei der Gewerbesteuer, die neben der Einkommensteuer eine der Säulen der…
Ob Sterbehilfe, Impfpflicht, der Einsatz von Robotern in der Pflege oder die Herausforderungen der andauernden Corona-Krise - die Themen, zu denen der Deutsche Ethikrat Empfehlungen abgibt, behandeln meist ethisch sehr komplexe Sachverhalte. Vergangenen Donnerstag wählte der Bundestag turnusgemäß neue Mitglieder für das beratende Gremium. Die von den Fraktionen von CDU/CSU und SPD, FDP, Die…
34 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl will Präsident Lukaschenko ein eigenes Atomkraftwerk in Betrieb nehmen. Die Bewohner von Astrawets und dem Nachbarland Litauen sind beunruhigt
Von weitem sieht es aus wie ein überdimensioniertes Straflager. Im dichten Nebel sind Stacheldraht und Wachtürme besser auszumachen als die etwas weiter entfernten Reaktorblöcke. Mächtig erheben sich einzig ganz hinten die Kühltürme aus der Nebelmasse. Der Fahrer startet den Wagen durch, denn wer hier langsam unterwegs ist, fällt unnötig auf. Gegenüber des weitläufigen Atomkraftwerks sind…
Sachverständige uneins über Asse II-Bergung
Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel in Niedersachsen ist eine Problematik, die die Gesellschaft noch viele Jahrzehnte begleiten wird. Darin waren sich alle Sachverständigen im öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vergangene Woche einig. Für die Asse bei Remlingen, in der in 13 Kammern rund…
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das entscheidende Folgen für die Suche nach einem Atommüll-Endlager haben dürfte
Was unspektakulär klingt, birgt jede Menge Zündstoff: Der "Entwurf eines Gesetzes zur staatlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung und Bereitstellung geologischer Daten und zur Zurverfügungstellung geologischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben" (19/17285) war es, der in der vergangenen Woche die Gemüter im Bundestag erhitzte. Denn hinter dem Wortungetüm…
Personalräte sollen Geschäfte kommissarisch weiterführen In erster Lesung behandelt hat der Bundestag vergangene Woche einen von der Koalition vorgelegten Entwurf zur Änderung des…