Piwik Webtracking Image

GESUNDHEIT : Digitale Patientenakte

Wichtige Daten sollen gebündelt werden

11.05.2020
2023-08-30T12:38:16.7200Z
2 Min

Die geplante umfassende Digitalisierung der Patientendaten wird konkreter. Der Bundestag befasste sich vergangene Woche ohne Aussprache in erster Lesung mit dem sogenannten Patientendaten-Schutzgesetz (19/18793) der Bundesregierung. Das Gesetz soll gewährleisten, dass die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2021 verfügbar sein soll, auch mit Inhalten gefüllt werden kann. Die Krankenkassen müssen den Versicherten ab 2021 eine solche elektronische Patientenakte anbieten. Nun sollen die Patienten ab 2022 auch einen Anspruch darauf bekommen, dass Ärzte die Patientendaten dort eintragen.

Mutterpass und Bonusheft In der Patientenakte sollen zum Beispiel Befunde, Arztberichte oder Röntgenbilder gespeichert werden, aber auch der Impfausweis, der Mutterpass, die Vorsorgeuntersuchungen für Kinder (U-Heft) und das Zahn-Bonusheft. Bei einem Wechsel der Krankenkasse können die Versicherten ihre Daten aus der elektronischen Patientenakte übertragen lassen.

Elektronische Rezepte (E-Rezept) sollen auf ein Smartphone geladen und in einer Apotheke eingelöst werden können. Die dazu nötige App soll als Teil der Telematikinfrastruktur (TI) im Laufe des Jahres 2021 zur Verfügung stehen. Die elektronische Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird verpflichtend ab 1. Januar 2022 vorgegeben.

Auch Überweisungen zum Facharzt sollen elektronisch übermittelt werden können. Ab 2022 sollen die Versicherten über ihr Smartphone oder Tablet für jedes in der Akte gespeicherte Dokument einzeln bestimmen können, wer darauf zugreifen darf. Wer kein Handy hat, kann die ePA bei seiner Krankenkasse einsehen.

Freiwillige Nutzung Die Versicherten sollen den Plänen zufolge eigenverantwortlich über die Verwendung ihrer Gesundheitsdaten entscheiden. Die Nutzung der ePA bleibt freiwillig. Die Versicherten bestimmen, welche Daten gespeichert oder gelöscht werden. Sie entscheiden auch darüber, wer auf die Akte zugreifen kann. Die Patienten selbst können jederzeit auf ihre Daten zurückgreifen und diese einsehen. Ab 2023 sollen die Versicherten ihre Daten auch der Forschung freiwillig zur Verfügung stellen können.

Die Datensicherheit soll in der Telematikinfrastruktur jederzeit gewährleistet sein. So sind Ärzte, Kliniken und Apotheker für den Schutz der jeweils verarbeiteten Patientendaten verantwortlich.