© Martin Rosemann/Benno Kraehahn
Gerade in der Corona-Krise zeigt sich, dass die Grundrente kommen muss, sagt der SPD-Rentenexperte
Herr Rosemann, nach langer Diskussion fand am Freitag die erste Lesung des Grundrentengesetzes im Bundestag statt. Trotzdem glauben Kritiker immer noch, dass das Projekt so nicht durchsetzbar ist. Kann es auf den letzten Metern tatsächlich noch kippen? Nein. Denn es wurde in der Koalition auf höchster Ebene fest verabredet, dass die Grundrente zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Insofern gehe…
Bedroht Corona DIE GRUNDRENTE?
D eutschland erlebt in diesen Wochen einen beispiellosen Absturz seiner Wirtschaft. Als Folge des im Kampf gegen die Pandemie verordneten Stillstands droht dem Land ein Tsunami von Insolvenzen und Entlassungen. Die Steuereinnahmen brechen weg und auch die Sozialkassen werden enorm strapaziert. Vor diesem düsteren Hintergrund mutet es bizarr an, dass die große Koalition entschlossen ist, die…
A m Konzept der Grundrente lässt sich vieles kritisieren. Das reicht von der absurd aufwändigen administrativen Abwicklung durch die Rentenversicherung bis zur willkürlich gesetzten Definition für langfristige Beitragszahler. Und doch ist die Einführung ein Versuch, die Lebensleistung von Arbeitnehmern nicht mit Armut im Alter zu vergelten. Die Kosten dafür sind angesichts der gerade locker…
Jürgen Pohl ist nicht optimistisch. "Die SPD wird sich gegen die Union nicht durchsetzen", sagt er mit Blick auf die Grundrente. "Die Union steht bei Sozialthemen eben doch näher bei der FDP. Ich habe bereits 2017 in Berlin ein schlüssiges Grundrentenmodell vorgestellt, das hat Arbeitsminister Hubertus Heil anschließend zu 90 Prozent einfach abgeschrieben." Pohl ist nicht Abgeordneter der…