>Gerlinde Hämmerle
Bundestagsabgeordnete 1987-1994, SPD
Am 5. Juni vollendet Gerlinde Hämmerle ihr 80. Lebensjahr. Die Studiendirektorin und Karlsruher Regierungspräsidentin von 1994 bis 2005 trat 1967 der SPD bei und war von 1971 bis 1987 Gemeinderätin in Karlsruhe. Hämmerle engagierte sich u.a. im Innenausschuss.
>Ursula Lehr
Bundestagsabgeordnete 1990-1994, CDU
Ursula Lehr begeht am 5. Juni ihren 90. Geburtstag. Die Psychologin und Professorin in Köln, Bonn und Heidelberg wurde 1986 CDU-Mitglied. Von 1988 bis 1991 amtierte sie als Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit und setzte in ihrer Amtszeit in der Seniorenpolitik Akzente. Lehr wirkte im Bildungsausschuss mit.
>Carl Otto Lenz
Bundestagsabgeordneter 1965-1984, CDU
Carl Otto Lenz vollendet am 5. Juni sein 90. Lebensjahr. Der Jurist, der 1957 der CDU beitrat, war von 1959 bis 1966 Generalsekretär der christlich-demokratischen Fraktionen im Europäischen Parlament und in der WEU. Von 1984 bis 1997 amtierte er als Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Lenz gehörte zumeist dem Rechtsausschuss an, an dessen Spitze er von 1969 bis 1980 stand.
>Thea Dückert
Bundestagsabgeordnete 1998-2009, Bündnis 90/Die Grünen
Am 5. Juni wird Thea Dückert 70 Jahre alt. Die Volkswirtin trat 1985 den Grünen bei und war 1994/95 niedersächsische Landesvorsitzende. Von 1986 bis 1994 gehörte sie dem Landtag in Hannover an. Im Bundestag engagierte sie sich zumeist im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung.
>Horst Jaunich
Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD
Am 7. Juni vollendet Horst Jaunich sein 90. Lebensjahr. Der Gewerkschaftssekretär aus Ahlen wurde 1952 SPD-Mitglied und stand von 1968 bis 1975 dem Unterbezirk in Hamm vor. Ratsherr in Ahlen war er von 1957 bis 1975 und von 1984 bis 1999. Eramtierte von 1984 bis 1995 als Bürgermeister. Jaunich gehörte zumeist dem Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit an.
>Ulrich Adam
Bundestagsabgeordneter 1990-2009, CDU
Ulrich Adam wird am 9. Juni 70 Jahre alt. Der Mathematiker aus Greifswald trat 1990 der CDU bei und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Landesvorstands Mecklenburg-Vorpommern. Adam arbeitete stets im Verteidigungsausschuss mit. Von 1998 bis 2009 gehörte er dem Europarat und der WEU an.
>Ernst Bahr
Bundestagsabgeordneter 1994-2009, SPD
Am 11. Juni begeht Ernst Bahr seinen 75. Geburtstag. Der Diplom-Lehrer aus Neuruppin gehörte Ende 1989 zum SDP/SPD-Gründerkreis. Von 1990 bis 2005 war er Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Ostprignitz-Ruppin und von 1992 bis 1994 stellvertretender Landesvorsitzender in Brandenburg. Bahr arbeitete im Landwirtschafts-, im Innen- sowie im Haushaltsausschuss mit.
>Stefanie Rehm
Bundestagsabgeordnete 1990, CDU
Am 12. Juni wird Stefanie Rehm 70 Jahre alt. Die Pädagogin aus Zschorlau/Erzgebirgskreis trat 1969 der CDU in der DDR bei und gehörte 1990 der ersten frei gewählten Volkskammer an. Von 1990 bis 1993 war sie sächsische Kultusministerin.
>Rainer Arnold
Bundestagsabgeordneter 1998-2017, SPD
Rainer Arnold begeht am 21. Juni seinen 70. Geburtstag. Der Volkshochschulangestellte aus Wolf-schlugen/Kreis Esslingen schloss sich 1972 der SPD an, war dort von 1981 bis 1995 Kreisvorsitzender und gehörte von 1980 bis 1992 dem Gemeinderat in Filderstadt an. Arnold, von 2002 bis 2017 sicherheitspolitischer Sprecher sowie von 2004 bis 2017 Mitglied im Vorstand seiner Bundestagsfraktion, war Mitglied des Verteidigungsausschusses.
>Rainer Brüderle
Bundestagsabgeordneter 1998-2013, FDP
Am 22. Juni wird Rainer Brüderle 75 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt trat 1973 der FDP bei, war von 1983 bis 2011 Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz und von 1995 bis 2011 stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender. Von 1987 bis 1998 gehörte er dem Landtag in Mainz an und amtierte als rheinland-pfälzischer Wirtschaftsminister. Als Bundeswirtschaftsminister von 2009 bis 2011 stellte er die Weichen für steuerliche Entlastung, Bürokratieabbau und eine auf bessere Finanzausstattung ausgerichtete Mittelstandspolitik. Von 2011 bis 2013 stand er an der Spitze seiner Bundestagsfraktion.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.