>Gerda Hasselfeldt
Bundestagsabgeordnete 1987-2017, CSU
Gerda Hasselfeldt wird am 7. Juli 70 Jahre alt. Die Diplom-Volkswirtin aus München trat 1969 der CSU bei und stand von 1995 bis 2005 an der Spitze des Kreisverbands Fürstenfeldbruck. Seit 2009 gehörte sie dem CSU-Vorstand an. Von 1978 bis 1989 war sie Kreisrätin in Regen bzw. von 1996 bis 2004 in Fürstenfeldbruck. Bundeskanzler Kohl berief sie 1989 zur Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und übertrug ihr 1991 das Gesundheitsministerium. Im Jahr darauf schied sie aus dem Amt. Von 2005 bis 2011 amtierte Hasselfeldt als Bundestagsvizepräsidentin und war danach bis 2017 Vorsitzende der CSU-Landesgruppe.
>Peter Danckert
Bundestagsabgeordneter 1998-2013, SPD
Am 8. Juli begeht Peter Danckert seinen 80. Geburtstag. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus Berlin schloss sich 1975 der SPD an und war von 2002 bis 2013 Vorsitzender des Unterbezirks Dahme-Spreewald. Danckert arbeitete im Verkehrs-, im Sport-, im Rechts- sowie im Haushaltsausschuss mit. Von 2005 bis 2009 stand er an der Spitze des Sportausschusses.
>Bernd Klaußner
Bundestagsabgeordneter 1994-1998, CDU
Bernd Klaußner vollendet am 11. Juli sein 80. Lebensjahr. Der promovierte Betriebswirt aus Neukirchen-Adorf/Erzgebirgskreis trat 1962 der CDU in der DDR bei. Von 1990 bis 1994 gehörte er dem sächsischen Landtag an. Im Bundestag wirkte Klaußner im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit.
>Hans Jochen Henke
Bundestagsabgeordneter 1998-2002, CDU
Am 12. Juli wird Hans Jochen Henke 75 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Ludwigsburg war von 1976 bis 1984 Referent und Abteilungsleiter in der Landesregierung Baden-Württembergs und von 1984 bis 1995 Oberbürgermeister von Ludwigsburg. Von 1995 bis 1998 amtierte er als Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Henke arbeitete im Bundestag im Haushaltsausschuss mit.
>Gerald Weiß
Bundestagsabgeordneter 1998-2009, CDU
Gerald Weiß begeht am 12. Juli seinen 75. Geburtstag. Der Diplom-Handelslehrer aus Rüsselsheim trat 1968 der CDU bei, war von 1990 bis 2000 Vorsitzender des Kreisverbands Groß-Gerau und gehörte seit 1992 dem CDU-Präsidium in Hessen an. Von 1974 bis 1987 und von 1991 bis 1998 war Weiß Landtagsabgeordneter. Von 1987 bis 1991 amtierte er als Staatssekretär im hessischen Sozialministerium. Weiß engagierte sich im Ausschuss für Arbeit und Soziales, an dessen Spitze er von 2005 bis 2009 stand.
>Udo Fiebig
Bundestagsabgeordneter 1969-1987, SPD
Am 13. Juli vollendet Udo Fiebig sein 85. Lebensjahr. Der protestantische Geistliche aus Lünen wurde 1963 SPD-Mitglied und war Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Unna. 1966 wurde er in den Rat der Stadt Lünen gewählt. Fiebig war stets Mitglied des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit.
>Trudi Schmidt
Bundestagsabgeordnete 1989-1994, CDU
Trudi Schmidt begeht am 13. Juli ihren 85. Geburtstag. Die leitende Angestellte aus dem saarländischen Spiesen-Elversberg wurde 1971 CDU-Mitglied und gehörte 20 Jahre dem dortigen Gemeinderat an. Schmidt arbeitete im Forschungs- sowie im Familienausschuss mit. Außerdem war sie Mitglied des Petitionsausschusses.
>Leni Fischer
Bundestagsabgeordnete 1976-1998, CDU
Am 18. Juli vollendet Leni Fischer ihr 85. Lebensjahr. Die Konrektorin aus Neuenkirchen b. Rheine trat 1968 in die CDU ein, war von 1983 bis 1986 stellvertretende Landesvorsitzende in Westfalen-Lippe und von 1981 bis 1990 stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen-Union. Fischer engagierte sich überwiegend im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1985 bis 1999 gehörte sie dem Europarat und der WEU an und war von 1996 bis 1999 Präsidentin des Europarats.
>Hans-Kurt Hill
Bundestagsabgeordneter 2005-2009, Die Linke
Hans-Kurt Hill wird am 21. Juli 70 Jahre alt. Der Kaufmann aus Heusweiler/Saar, bis 1994 SPD-Mitglied und langjährig kommunalpolitisch aktiv, trat 1998 der PDS bei und war von 2002 bis 2007 deren saarländischer Landesvorsitzender. Von 2009 bis 2015 gehörte er dem Landesvorstand der Linken an. Hill engagierte sich im Umweltausschuss.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.