>Uwe Lambinus gest.
Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD
Am 31. Dezember starb Uwe Lambinus im Alter von 78 Jahren. Der aus Marktheidenfeld stammende Oberamtsrat im Notardienst trat 1956 der SPD bei, wurde 1976 Vorsitzender des Unterbezirks Main-Spessart und gehörte von 1970 bis 1984 dem bayerischen SPD-Landesvorstand an. Lambinus war im Sport-, vorwiegend aber im Rechtsausschuss tätig.
>Willi Zylajew
Bundestagsabgeordneter 2002-2013, CDU
Am 9. Januar wird Willi Zylajew 70 Jahre alt. Der Diplom-Sozialarbeiter aus Hürth/Rhein-Erft-Kreis trat 1969 der CDU bei, war von 1975 bis 2003 dort Stadtrat und ist, mit Unterbrechungen, seit über 30 Jahren Kreistagsmitglied. Von 1995 bis 2002 war er NRW-Landtagsabgeordneter. Im Bundestag wirkte Zylajew im Familien- sowie im Gesundheitsausschuss mit.
>Klaus Gärtner
Bundestagsabgeordneter 1976-1983, FDP
Klaus Gärtner wird am 10. Januar 75 Jahre alt. Der Politologe aus Kaarst wurde 1968 FDP-Mitglied. Von 1988 bis 1993 amtierte Gärtner als Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Finanzministerium und danach bis 2002 als Chef der Staatskanzlei in Kiel. Gärtner war im Haushaltsausschuss tätig.
>Eike Ebert
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, SPD
Eike Ebert vollendet am 11. Januar sein 80. Lebensjahr. Der Rechtsanwalt aus Darmstadt schloss sich 1956 der SPD an und wurde 1989 Vorsitzender des Unterbezirks. Seit 1981 gehörte er der Stadtverordnetenversammlung in Darmstadt an und war von 1985 bis 1995 deren Vorsteher. Ebert engagierte sich im Finanzausschuss.
>Winfried Fockenberg
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, CDU
Am 15. Januar wird Winfried Fockenberg 75 Jahre alt. Der Diözesansekretär aus Bottrop trat 1965 der CDU bei. Von 1976 bis 1999 war er dort Ratsherr und von 1976 bis 1991 Bürgermeister. Fockenberg gehörte dem Familienausschuss an.
>Franz Müntefering
Bundestagsabgeordneter 1975-1992, 1998-2013, SPD
Franz Müntefering vollendet am 16. Januar sein 80. Lebensjahr. Der Industriekaufmann aus Neheim bei Arnsberg schloss sich 1966 der SPD an, stand von 1992 bis 1998 an der Spitze des Bezirks Westliches Westfalen und war danach bis 2001 SPD-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen. Von 1992 bis 1995 amtierte er als NRW-Arbeits- und Sozialminister. Es folgten sechs Jahre als SPD-Bundesgeschäftsführer bzw. -Generalsekretär, kurz unterbrochen von seiner Zeit als Bundesverkehrsminister 1998/99. Den Vorsitz der Bundespartei hatte er 2004/05 sowie 2008/09 inne. Von 2002 bis 2005 amtierte er als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und war danach bis 2007 Bundesarbeitsminister und Vizekanzler.
>Ingeborg Philipp
Bundestagsabgeordnete 1992-1994, PDS
Am 19. Januar begeht Ingeborg Philipp ihren 95. Geburtstag. Die Diplom-Physikerin schloss sich 1989 der PDS an und wurde 1990 Mitglied des Landesvorstands Brandenburg. Philipp gehörte dem Forschungsausschuss an.
>Hermann Pohler
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Hermann Pohler vollendet am 22. Januar sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Agrarwissenschaftler aus Leipzig trat 1954 der CDU in der DDR bei. Der Direktkandidat des Wahlkreises Leipzig I wirkte im Wirtschafts- sowie im Telekommunikationsausschuss mit, dessen stellvertretenden Vorsitz er von 1994 bis 1998 inne hatte.
>Werner Schulz
Bundestagsabgeordneter 1990-2005, Bündnis 90/Die Grünen
Am 22. Januar wird Werner Schulz 70 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur aus Berlin, der sich seit den 1970er-Jahren in DDR-Oppositionsgruppen engagierte, war 1989 Gründungsmitglied des Neuen Forums und gehörte 1990 der ersten frei gewählten Volkskammer an. 1991 zählte er zu den Wegbereitern des Zusammenschlusses von Bündnis 90 mit den Grünen. Von 1990 bis 1994 amtierte Schulz als Sprecher seiner Fraktion und war bis 1998 deren Parlamentarischer Geschäftsführer. Von 2009 bis 2014 gehörte er dem Europäischen Parlament an.
>Hans-Joachim Sopart
Bundestagsabgeordneter 1990-1992, CDU
Hans-Joachim Sopart wird am 23. Januar 70 Jahre alt. Der Mediziner aus Gommern/Kreis Jerichower Land trat 1984 der CDU der DDR bei und war nach 1990 Kreistagsmitglied. Sopart gehörte dem Gesundheitsausschuss an.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.