Die Parteienlandschaft in den Parlamenten ist vielfältiger geworden. Das führt nach Wahlen häufig zu Dreierbündnissen oder zu großen Koalitionen.
Der Wandel des deutschen Parteiensystems fällt im europäischen Vergleich moderat aus
Brauchen wir ein neues Parteiensystem?" oder "Parteiensystem am Wendepunkt?" - so lauten zwei Buchtitel. Doch beide sind keineswegs aktuell, sondern stammen aus dem Jahr 1983 beziehungsweise 1996. Die Rede von der Krise der Parteiendemokratie ist schon seit den 1970er Jahren immer mal wieder intensiver thematisiert worden. Doch treffen die obigen Zitate Jahrzehnte später doch zu? Gern wird…
Die etablierten Parteien im Land haben allesamt schon bessere Zeiten erlebt. Das gilt gleichermaßen für die ehemalige Volkspartei SPD wie für die Gerade-Noch-Volkspartei CDU. Beide aktuellen Regierungsparteien hatten im Laufe der bundesrepublikanischen Geschichte bereits nahezu doppelt so viele Mitglieder wie heute. Aber auch alle anderen Parteien haben mit vergleichbaren Problemen zu…