© SPD Parteivorstand/Susie Knoll
Die Entwicklungen der Einwanderungsgesellschaft in Berlin-Neukölln strahlen auf das ganze Land aus, findet der SPD-Abgeordnete
Herr Felgentreu, Sie zogen 1989 zum Studieren nach Berlin, aber nicht weil Sie dem Wehrdienst aus dem Weg gehen wollten, den hatten Sie schon hinter sich. Warum Berlin? Ich war einfach neugierig auf die Stadt. Ich war ein Landei, kam aus einem 300-Seelen-Dorf und hatte Lust, etwas zu erleben. Hamburg war mir zu nah und zu vertraut und dieser Berlin-Mythos faszinierte mich. Aber ich hatte…
Mietendeckel - VORREITER ODER FLOP?
D er Berliner Mietendeckel ist kein Irrsinn, der linken Politikern mal eben eingefallen ist. Zwischen 2015 und 2019 stiegen die Neuvermietungspreise in der Hauptstadt um etwa 17 Prozent. Eine Familie mit zwei Kindern muss für eine 100-Quadratmeter-Wohnung nicht selten 1.500 Euro warm zahlen. Solche Kosten sind für viele Normalverdiener unerschwinglich. Sie sind ein soziales Problem. Weil die…
M it einem Mietendeckel will der rot-rot-grüne Senat die Mieten in der Hauptstadt für fünf Jahre auf dem Niveau vom Juni 2019 einfrieren - und es darüber hinaus ermöglichen, dass die Mieten unter bestimmten Bedingungen rückwirkend gesenkt werden können. Ein Eingriff in den Wohnungsmarkt, den es so noch nicht gab. Und der nach Meinung von vielen Experten auch verfassungswidrig ist, denn…
E in Wochenendbesuch in der zwölften Klasse hat den Ausschlag gegeben. "Damals war ich das erste Mal in Berlin und habe mich sofort in die Stadt verliebt", sagt die heute 39-jährige FDP-Abgeordnete Daniela Kluckert. Raus aus der niedersächsischen Provinz - rein in das pulsierende Leben der Großstadt ging es für sie sofort nach dem bestandenen Abitur. "Mir war klar: Ich will in dieser Stadt…