© DBT/Stella vonSaldern
Nur gemeinsam können die Europäer Russland Einhalt gebieten, meint der CDU-Außenexperte. Nord Stream 2 sieht er als Nebenschauplatz.
Herr Kiesewetter, die Bundesregierung hat seit der Krim-Annexion 2014 auf eine Mischung aus Druck und Dialog im Umgang mit Russland gesetzt. Hat diese Strategie nach der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny ausgedient? Es zeigt sich schon länger, dass Russland trotz aller Anstrengungen und Überlegungen weiter sehr machtbewusst und zielorientiert handelt. In der Amtszeit…
Nord Stream 2 stoppen?
W er die Diskussion um Nord Stream 2 verfolgt, den beschleicht der Eindruck, Deutschland lebe von Luft und Liebe. Dabei ruht der Wohlstand des Landes auch auf einer sicheren und preisgünstigen Energieversorgung. Es gibt keine Entschuldigung für die heimtückische Vergiftung von Alexej Nawalny. Kanzlerin Angela Merkel hat die Zukunft der Pipeline mit dem Aufklärungswillen des russischen…
E ine Gaspipeline ist weder gut noch böse. Sowohl für als auch gegen Nord Stream 2 gibt es nachvollziehbare energiepolitische, wirtschaftliche und ökologische Argumente. Im Idealfall sollten diese Aspekte bei einer Entscheidung über das Schicksal eines solchen Infrastrukturprojekts im Vordergrund stehen. Aber in den Energiebeziehungen zu Russland muss eine weitere Rechnung aufgemacht werden,…
A ls im Jahr 2003 Friedrich Merz in seiner Heimatstadt Brilon zum "Sturm auf das rote Rathaus" aufrief, einem 25.000-Einwohner-Ort im Sauerland, trat Dirk Wiese in die SPD ein. Das war ihm dann doch zu hart, was der Merz da von sich gab - "Sauerländer gelten ja als wortkarg", sagt er. "Mit diesem Spruch hat Merz den Bogen überspannt und seitdem jede Wahl in Brilon um das Rathaus verloren."…