Der „City-Cube“ des Bundestages mit Fotografien des „Verhüllten Reichstags“ bei der Freiluft-Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam. © Julia Nowak
Etwa fünf Millionen Menschen sollen im Sommer 1995 den "Verhüllten Reichstag" in Berlin gesehen haben, eine der längst legendären Projekte des Künstlerpaars Christo und Jeanne-Claude. 25 Jahr danach faszinieren Großfotos des eingepackten Bauwerks vergangene Woche Berliner Jugendliche einer Wilmersdorfer Sekundarschule, die auf dem Luisenplatz in der Potsdamer Innenstadt vor dem Beitrag des…
Armin Laschet gilt als Bewunderer Karl des Großen. Das gehört sich auch so für einen Politiker, der am Rhein residiert und der in Aachen, der ehemaligen Kaiserpfalz des fränkischen Herrschers, geboren wurde. Vor allem dann, wenn man sich zu höheren Ämtern berufen fühlt. In der Staatskanzlei in Düsseldorf hat der nordrhein-westfälische Landesvater sogar eine goldene Karls-Büste aufstellen…
Die Gemäldegalerie mit Porträts einstiger Bundestagspräsidenten ist wieder komplett: Den jüngsten Neuzugang verzeichnete die Sammlung im Paul-Löbe-Haus des Bundestages vergangene Woche mit einem Porträt des ehemaligen Parlamentspräsidenten Norbert Lammert (CDU) aus der Hand des in Essen geborenen Künstlers Oliver Jordan. Er habe Lammert als "zugänglichen Politiker und Menschen" darstellen…
>Horst Jungmann Bundestagsabgeordneter 1976-1994, SPD Am 24. September vollendet Horst Jungmann sein 80. Lebensjahr. Der Regierungsinspektor der Bundeswehrverwaltung aus Wittmoldt/Kreis Plön trat 1966 der SPD bei und war von 1970 bis 1976 Vorsitzender des Ortsvereins Ratjensdorf-Wittmoldt. 1970/71 sowie von 1974 bis 1976 gehörte er dem Kreistag in Plön an. Im Bundestag arbeitete der…
27.9.1990: Zusammenschluss von Ost- und West-SPD "Ich werde nie vergessen, wie Willy Brandt mich als Vorsitzender der Ost-SPD umarmte, um die Vereinigung auch emotional zu vollziehen, und ihm dabei die Tränen kamen." So erinnerte sich Wolfgang Thierse vor einigen Jahren an den 27. September 1990. Damals - sechs Tage vor der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober - beschlossen Ost- und…