Die Koalition hofft, mit der Novelle des in die Jahre gekommenen Gesetzes unter anderem neue Impulse für die energetische Gebäudesanierung auszulösen. © picture-alliance/dpa
Sanierungshürden beim Wohnungseigentum werden abgeräumt. Künftig reicht ein Mehrheitsbeschluss der Eigentümergemeinschaft
Verbesserungen für Wohnungseigentümer sieht die Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) vor, die der Bundestag in der vergangenen Woche mit den Stimmen der Fraktionen von Union und SPD sowie den Grünen beschloss. Das Gesetz wurde 1951 erlassen, um den Wohnungsbau zu stärken und breiten Bevölkerungsschichten den Erwerb einer Eigentumswohnung zu ermöglichen. Heute werde es den…
Abfallrahmenrichtlinie wird umgesetzt
Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag den Weg für die Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie bereitet. Dem Regierungsentwurf (19/19373) in der Ausschussfassung stimmten die Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von Linken, Grünen und AfD bei Enthaltung der FDP zu. Anträge der Linksfraktion zu einer längeren Lebensdauer für Elektrogeräte (19/19643) und den Grünen zum Stopp der…
Änderungen am Batteriegesetz beschlossen
Eine Änderung des Batteriegesetzes hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag beschlossen. Den Regierungsentwurf in der Ausschussfassung (19/19930) nahm das Parlament mit den Stimmen der Koalition und der FDP bei Ablehnung von Linken, Grünen und der AfD an. Anträge der Linken zu einem Pfand auf Elektrogeräte und Batterien (19/19642) und der Grünen zum Schließen von Wertkreisläufen (19/20562)…
Verbot gilt ab Mitte 2021
Bestecke, Trinkhalme, Getränkebehälter, Wattestäbchen, Styropor-Becher und -Lebensmittelbehälter sowie weitere Produkte aus Einwegkunststoff dürfen ab Mitte 2021 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Gleiches gilt für sämtliche Produkte aus oxoabbaubarem Kunststoff. Das sieht die Einwegkunststoffrichtlinie der EU vor. Einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zur Umsetzung des…
CO2-Ausstoß wird wichtiges Kriterium
Die Kraftfahrzeugsteuer wird in Zukunft stärker auf ökologische Aspekte ausgerichtet sein. Der Bundestag beschloss am vergangenen Donnerstag mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der AfD, der FDP und der Grünen bei Enthaltung der Linken den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf des Siebten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (19/20978) in der…
Ausbruch der Schweinepest macht den Betrieben zu schaffen
Lange haben Landwirte und Fleischwirtschaft mit Sorge auf die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Europa geblickt. Erste Fälle in Belgien, Tschechien und Polen ließen die für Schweine tödliche Viruserkrankung immer näher an die Bundesrepublik heranrücken. Seit Anfang September herrscht nun Gewissheit darüber, dass die Seuche auch in Deutschland ausgebrochen ist. Mittlerweile…
Der Bundestag hat am Freitag über den Stand der deutschen Einheit diskutiert. Grundlage dafür war der entsprechende Jahresbericht - ein Beleg, für das, was man gemeinsam nach drei Jahrzehnten intensiver Arbeit erreicht hat, wie der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), erklärte. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Osten zwar wirtschaftlich aufholt, allerdings weiter…
Bundestag und Bundesrat beschließen milliardenschwere Unterstützung für Kommunen
Die Kommunen in Deutschland werden in diesem und in den kommenden Jahren mit Milliardenbeträgen unterstützt. Damit sollen insbesondere die Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Den Gesetzentwürfen der Koalition (19/20595, 19/20598) stimmte vergangene Woche im Bundestag eine große Mehrheit der Abgeordneten zu. Am Freitag passierten die Vorlagen ohne Problem den Bundesrat. Zuvor hatte…
Untersuchungsausschuss befragt die ausgeschiedenen Bieter
Im Sommer 2018 stellte T-Systems, einer der Bieter im Vergabeverfahren Erhebung für die Pkw-Maut, eine Frage, die in den Sitzungen des 2. Untersuchungsausschusses immer wieder zu reden gibt. Ob es möglich sei, die Zahlstellen des Lkw-Maut-Betreibers Toll Collect für die Erhebung der Pkw-Maut zu nutzen, wollte die Tochter der Deutsche Telekom AG auf der allen Bietern zugänglichen Plattform…
Schlagabtausch über Zukunft von Nord Stream 2 Der Bundestag hat sich am Freitag einen Schlagabtausch über die Zukunft von Nord Stream 2 geliefert. Anstoß gaben zwei Anträge: Die Fraktion Bündnis…