Um die Marktmacht von Digitalkonzernen geht es in der Novelle zum Wettbewerbsrecht über die derzeit im Bundestag diskutiert wird. © picture-alliance/imageBROKER
Die Bundesregierung will Missbrauch Einhalt gebieten. Kritik von der Opposition
Sie ist ein Meilenstein für Peter Altmaier (CDU) - so zumindest nennt der Wirtschaftsminister die Reform des Wettbewerbsrechts, mit der er große, marktbeherrschende Digitalkonzerne wie Amazon, Google oder Facebook einer verschärften Missbrauchsaufsicht unterwerfen möchte. Die Ansprüche und Erwartungen an die Reform sind hoch: Nichts weniger als ein Update für das oft als "Grundgesetz der…
Warum digitale Souveränität wichtig ist und was es mit der europäischen Cloud-Initiative "GAIA-X" auf sich hat, beschäftigte den Digitalausschuss
Unabhängig zu werden von US-amerikanischen Riesen wie Amazon, Microsoft und Google - das ist eins der Ziele der offenen und sicheren Dateninfrastruktur zur Vernetzung europäischer Cloud-Dienste, das den Namen GAIA-X trägt. Die Idee: Mithilfe von Open-Source-Schnittstellen sollen Kunden schnell und günstig zwischen Cloud-Anbietern wechseln oder mehrere parallel nutzen können. Anwender sollen…
> Kooperation Das Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren Dateninfrastruktur für Europa wird von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aus Deutschland und Frankreich sowie weiteren europäischen Partnern getragen. > Herkunft Der Name des Projektes leitet sich von der ersten aus dem Chaos entstandenen griechischen Gottheit Gaia ab. In der Mythologie…