Eine Wasserstofftankstelle in Hamburg. © picture-alliance/Laci Perenyi
Experten zeigen den Weg für eine sinnvolle Nutzung von Wasserstoff auf
Wasserstoff schillert farbig, sofern Experten ihren Blick darauf werfen: Als grau stufen sie ihn ein, wenn bei der Herstellung, meist auf Erdgasbasis, reichlich Treibhausgas in die Atmosphäre geblasen wird. Als blau und türkis gilt er bei Verfahren, die der Umwelt weniger zusetzen. Grün ist die Farbe, auf der alle Hoffnungen ruhen: klimaneutraler Wasserstoff aus Wasser per Ökostrom. Darauf…
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik auf EU-Ebene stellt weder Opposition noch die SPD zufrieden
Zu einem hitzigen Schlagabtausch im Bundestag ist es vergangene Woche in einer Aktuellen Stunde über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gekommen. Der unter der Federführung der Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) nach zweitägigen Verhandlungen im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft zustande gebrachte Kompromiss zwischen den 27 Mitgliedstaaten beim EU-Agrarrat in Luxemburg zum…
Vergabe- und Haushaltsrecht im Fokus
Der Zeuge blieb bei seiner Auffassung: Bei den Gesprächen mit dem Bieterkonsortium für die Erhebung der Pkw-Maut im Herbst 2018 habe es keine Vergaberechtsverstöße gegeben. Die Ausschussmitglieder konnten ihm noch so viele Änderungen an der Aufgabenbeschreibung vorlegen, die bei diesen Gesprächen vereinbart wurden - Arnd M., Vergabestellenleiter des Bundesverkehrsministeriums, beharrte…
Verlustverrechnung soll Liquidität erhöhen
Eine drohende Insolvenzwelle von Unternehmen in der Corona-Krise soll verhindert werden. Dies fordert die FDP-Fraktion in einem Antrag (19/23696), der am Freitag vom Bundestag an die Ausschüsse überwiesen wurde. Darin wird vor allem eine Ausweitung der Verlustverrechnung für die Veranlagungszeiträume 2020 und 2021 im Sinne einer "negativen Gewinnsteuer" vorgeschlagen. Dabei soll der…
Ruf nach präziseren und höheren Hilfen
Der Bundestag hat am Freitagnachmittag über Hilfen für die wegen der Corona-Maßnahmen gebeutelte Veranstaltungswirtschaft diskutiert. Angeheizt hatte die Debatte die Opposition mit mehreren Anträgen (19/23704, 19/23711, 19/23679, 19/23680, 19/23733), in denen Nachbesserungen bei und Erweiterungen von bestehenden Förderprogrammen gefordert werden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte die…
Freibeträge und Kindergeld steigen. Behindertenpauschbeträge werden verdoppelt
Mehr Kindergeld, weniger Steuern für alle und höhere Behindertenpauschbeträge bei der Steuer: Das Parlament hat am vergangenen Donnerstag den Weg für eine Milliarden-Entlastung frei gemacht: "Der Deutsche Bundestag zeigt sich handlungsfähig auch in der Krise", freute sich Michael Schrodi (SPD). Er rechnete vor, dass eine Familie mit zwei Kindern mit einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro 520…
SPD und Opposition kritisieren EEG-Entwurf
Der Bundestag hat sich am Freitag erstmals mit der geplanten Neuausrichtung der Gesetze rund um erneuerbare Energien beschäftigt. Mit den Novellen will die Bundesregierung gesetzlich das Ziel verankern, bis 2050 treibhausgasneutral zu sein - und zwar bezüglich des erzeugten und des verbrauchten Stroms in Deutschland. Damit müssten auch Stromlieferungen nach Deutschland treibhausgasneutral…
Sachverständige wollen Absetzbarkeit der Aufwendungen für Home Office
Manchmal ist das, was nicht in einem Gesetzentwurf steht, ein größeres Thema als dessen Inhalt. Ein Beispiel dafür war die öffentliche Anhörung des Finanzausschusses in der vergangenen Woche zum Jahressteuergesetz (19/22850, 19/23551). Der Regierungsentwurf regelt vieles, aber einen in Corona-Zeiten wichtigen Punkt hat die Bundesregierung nach Ansicht einer ganzen Reihe von Experten bisher…
Der Haushaltsausschuss hat den Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Justiz- und Verbraucherschutzministerium am Donnerstag während seiner Beratungen über den Bundeshaushalt 2021 ohne weitere Änderungen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen das Votum der gesamten Opposition gebilligt. Der Haushalt von Justiz- und Verbraucherschutzministerin Christine Lambrecht (SPD) ist mit…
Versicherungsteuerrecht wird modernisiert Der Bundestag hat dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung…