Timo Klöppel von der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Maß am Gipsmodell der Quadriga. © Henning Schacht
Der Bundestag hat schon viele renommierte Künstler für Ausstellungen gewinnen können. Aber diese ist wirklich außergewöhnlich. Denn hier geht es nicht um prominente Schöpfer, hier steht vor allem ein prominentes Objekt im Mittelpunkt. Es wird auch nicht einfach ausgestellt, nein, an ihm wird noch fleißig herumgewerkelt. Und genau das können sich die Besucher in den kommenden zwei Jahren…
Wie umgehen mit einem Präsidenten, der sich aufführt wie ein trotzig-narzisstisches Kleinkind und die einfachsten Regeln der Demokratie unterlaufen möchte? Zumindest zwei Menschen scheinen die Antwort auf jene Frage zu kennen, die sich nicht erst seit der vergangenen Woche Millionen von Menschen in aller Welt stellen. Da wäre zum einen Friedrich Merz. Der selbsterklärte…
>Jürgen Todenhöfer Bundestagsabgeordneter 1972-1990, CDU Jürgen Todenhöfer vollendet am 12. November sein 80. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und Publizist schloss sich 1970 der CDU an. Im Bundestag engagierte er sich im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie im Auswärtigen Ausschuss. Von 1973 bis 1980 war Todenhöfer entwicklungspolitischer und von 1982 bis 1987…
22.11.2005: Bundestag wählt Merkel zur Kanzlerin."Das ist ein starkes Signal für viele Frauen, und für manche Männer sicherlich auch." Mit launigen Worten gratulierte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) der ersten Kanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik. Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel (CDU) zum ersten Mal vom Bundestag zur Regierungschefin gewählt. Bis heute sollten drei…