© Frank Nürnberger
Der CDU-Abgeordnete und Transatlantikkoordinator der Regierung hält enge Beziehungen zu den Staaten gerade mit Blick auf den Aufstieg Chinas für essenziell
Herr Beyer, bis Redaktionsschluss am Freitagabend sah es so aus, als könnte Joe Biden die Präsidentschaftswahl knapp für sich entscheiden. Was würde ein Wechsel im Weißen Haus für unsere Beziehungen zu den USA bedeuten? Das Miteinander dürfte unter einem Präsidenten Joe Biden wieder von gegenseitigem Respekt getragen werden. Biden hat grundsätzlich Interesse an Deutschland und Europa und…
Muss Europa unabhängiger werden?
I n Berlin war die Schockstarre über das starke Abschneiden von Donald Trump bei der Präsidentenwahl noch nicht gewichen, da zogen viele deutsche Politiker schon eine Lehre aus dem dramatischen Geschehen in den Vereinigten Staaten. Europa müsse gegenüber der USA selbstständiger werden, verkündeten sie. Dieses Ziel war schon vor der US-Wahl richtig, und es kann nur besser werden, wenn sich…
E s mag auf den ersten Blick paradox erscheinen, ist es aber nicht: Gerade wer an guten Beziehungen zu den USA interessiert ist, sollte sich für mehr Unabhängigkeit Europas von Washington einsetzen. Abhängigkeit ist keine gute Voraussetzung einer gelingenden Partnerschaft. Nur wer sich der eigenen Standpunkte, Prioritäten und Wünsche vergewissert hat, wird zu einer gleichberechtigten…
G emütlich um sechs in der Früh ist er aufgestanden, um sich für das Interview um sieben vorzubereiten. "Warum sich die Nacht um die Ohren hauen?", fragt Stefan Liebich und erinnert an vor vier Jahren, als auch erst am Morgen feststand, wer ins Weiße Haus zieht. Es ist Mittwochmittag, der Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen. Hätte er gedacht, dass Donald Trump so stark abschneidet? "Meine…