Alarmstufe Rot: Protest der Kultur- und Veransatltungsbranche Ende Oktober vor dem Reichstag. © picture-alliance/NurPhoto
Vertreter der Kultur- und Veranstaltungsbranche verschaffen ihrem Ärger im Bundestag Luft
Vor dem Reichstag haben Künstler, Kreative und Vertreter der Veranstaltungsbranche aus ganz Deutschland bereits zum wiederholten Mal ihrem Ärger lautstark Luft gemacht. Öffentlichkeitswirksam demonstrierten sie zu tausenden im September und Oktober dieses Jahres vor dem Sitz des Bundestages - entweder weil sie die Corona-Maßnahmen für zu undifferenziert und unverhältnismäßig oder aber die…
Mehr als 1,12 Millionen Menschen in den 28 Mitgliedstaaten haben innerhalb eines Jahres die Initiative "Minority SafePack" (MSPI) der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten unterschrieben. Die Initiative umfasst ein Paket von Gesetzesvorschlägen, die den Schutz nationaler Minderheiten gewährleisten sollen. Hierzu soll eine Reihe von EU-Rechtsakten beschlossen werden, die die…
"Denken Sie bitte daran, dass die Bundesregierung heimlich Speichelproben sammelt, um Klone zu produzieren, die Sie dann ersetzen sollen. Tragen Sie daher dauerhaft Ihre Mund-Nasen-Bedeckung, um zu verhindern, dass die Regierung an Ihre DNS kommt", verkündete der Zugchef des ICE 373 von Berlin nach Interlaken im Mai 2020. Mit seiner Durchsage wendete er sich an "alle Verschwörungstheoretiker…
Thomas Raabes minutiöse Analyse über internationale Rüstungskooperationen
"Die Bundeswehr beschafft, was sie braucht und nicht das, was ihr angeboten wird", heißt es im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD vom März 2018. Zwei Jahre später billigte der Haushaltsausschuss des Bundestags rund 78 Millionen Euro für eine Konzeptstudie des deutsch-französischen Kampfflugzeuges "Future Combat Air System" (FCAS). Bereits im Juni 2019 hatten die Abgeordneten 32,5…
Holocaust-Gedenken: Reden von Knobloch und Weisband Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und die Publizistin Marina Weisband werden am 27.…
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm rechnet mit der Duldung des Zionismus durch die Liberalen ab: Erst "massive Vertreibungen von Palästinensern" hätten die "jüdische Demokratie mit…