© picture-alliance/SZ Photo
Die FDP-Bildungspolitikerin kritisiert die Fortschritte bei der Digitalisierung der Schulen als viel zu lasch
Frau Suding, eine Folge der Corona-Pandemie ist, dass die Zustände an Schulen sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Seit dem Frühjahr wissen alle, dass es oft nicht einmal genügend Seife auf den Toiletten gibt. Hat Bildung generell einen zu niedrigen Stellenwert? Bildung ist ein zentraler Schlüssel, damit Menschen ihr Leben in die Hand nehmen und ihre Träume verwirklichen können. Verglichen…
Schulen als Letztes schließen?
I n diesen Tagen wird viel über Lebenschancen nachgedacht. Zu Recht geht es in erster Linie um diejenigen, die von einer Covid-19-Erkrankung besonders bedroht sind. Sie müssen geschützt werden. Doch mindestens ebenso wichtig sind die Chancen der Kinder und Jugendlichen. Sie müssen gebildet werden. Schule und Unterricht sind entscheidend, wenn es um ihre Aussichten geht, ein gutes und…
D er Stimme von Ulrike Bahr ein Unbehagen zu entlocken, fällt schwer. Ruhig und entspannt klingt die SPD-Bundestagsabgeordnete an diesem Morgen um 8.30 Uhr, lässt am Telefon dazu ein bayerisch-schwäbisches R rollen. Doch kommt das Gespräch auf Schulbildung in Zeiten von Corona, legt sich ein Bedauern auf ihre Zunge. "Wir haben eben den Föderalismus", sagt sie. Herbst 2020, Schulen…
D as hat der Kampf gegen Corona doch gezeigt: Falsche Versprechungen helfen nicht, sie führen nur zu Verdruss bei den Bürgern. Entschieden werden muss stets neu, je nach Infektionsgeschehen. Daher haben Bund und Länder den Teil-Lockdown verlängert. Für Schulen muss dasselbe gelten. Wer immer wieder verkündet, Schulen schließen als Letztes oder gar nicht, ignoriert: Corona macht um Kinder und…