Inhalt


Personalia

>Rainer Hajek

Bundestagsabgeordneter 2016-2017, CDU

Am 25. Januar wird Rainer Hajek 75 Jahre alt. Der Kaufmann aus Bockhorn/Kreis Friesland trat 1996 der CDU bei und ist seit 2010 Vorsitzender der Senioren-Union in Niedersachsen. Hajek wirkte im Gesundheitsausschuss mit.

>Peter Rauen

Bundestagsabgeordneter 1987-2009, CDU

Am 26. Januar wird Peter Rauen 75 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur aus Salmtal/Kreis Bernkastel-Wittlich, CDU-Mitglied seit 1966, war von 1997 bis 2005 Vorsitzender der CDU/CSU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung und gehörte von 1992 bis 2006 dem CDU-Bundesvorstand an. Der Direktkandidat des Wahlkreises Bitburg und zeitweilige stellvertretende Fraktionsvorsitzende wirkte u.a. im Sportausschuss mit, dessen Vorsitz er von 2002 bis 2005 inne hatte.

>Günter Gloser

Bundestagsabgeordneter 1994-2013, SPD

Am 27. Januar wird Günter Gloser 70 Jahre alt. Der Verwaltungsdirektor aus Nürnberg war von 2000 bis 2005 europapolitischer Sprecher seiner Bundestagsfraktion. Von 2005 bis 2009 amtierte der Sozialdemokrat als Staatsminister im Auswärtigen Amt. Gloser wirkte im Bundestag im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie zuletzt im Auswärtigen Ausschuss mit.

>Kurt Biedenkopf

Bundestagsabgeordneter 1976-1980, 1987-1990, CDU

Am 28. Januar vollendet Kurt Biedenkopf sein 90. Lebensjahr. Der aus Ludwigshafen stammende Rechtswissenschaftler schloss sich 1966 der CDU an und amtierte von 1973 bis 1977 als Generalsekretär der Bundespartei. Von 1977 bis 1986 war er CDU-Vorsitzender in Westfalen-Lippe und von 1977 bis 1983 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 1980 bis 1988 gehörte er dem Landtag in Düsseldorf an. Im Bundestag engagierte sich Biedenkopf im Wirtschaftsausschuss, an dessen Spitze er 1979/80 stand. Von 1990 bis 2002 war der Christdemokrat sächsischer Ministerpräsident.

>Erika Schuchardt

Bundestagsabgeordnete 1994-2002, CDU

Erika Schuchardt wird am 29. Januar 80 Jahre alt. Die Professorin für Pädagogik aus Hannover war von 1972 bis 1990 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Schuchardt engagierte sich im Bildungsausschuss.

>Wolfgang Feinendegen

Bundestagsabgeordneter 1976-1983, CDU

Am 30. Januar begeht Wolfgang Feinendegen seinen 90. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Mönchengladbach trat 1969 der CDU bei und gehörte von 1986 bis 1995 dem geschäftsführenden NRW-Landesvorstand der Wirtschaftsvereinigung an. Feinendegen arbeitete im Verkehrsausschuss mit.

>Konrad Porzner

Bundestagsabgeordneter 1962-1981, 1983-1990, SPD

Am 4. Februar vollendet Konrad Porzner seinen 85. Geburtstag. Der Gymnasiallehrer aus Ansbach, SPD-Mitglied seit 1956, war von 1972 bis 1974 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzminister. Von 1974 bis 1980 und von 1983 bis 1987 amtierte er als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion sowie 1981/82 als Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1990 bis 1996 war er Präsident des Bundesnachrichtendiensts.

>Elke Holzapfel

Bundestagsabgeordnete 1997-1998, CDU

Elke Holzapfel wird am 4. Februar 75 Jahre alt. Die Industriekauffrau aus Mühlhausen gehörte im Bundestag dem Umweltausschuss an. Von 2008 bis 2019 war sie Mitglied des Landtags von Thüringen.

>Leo Dautzenberg

Bundestagsabgeordneter 1998-2011, CDU

Leo Dautzenberg wird am 4. Februar 70 Jahre alt. Der Diplom-Betriebswirt aus Heinsberg trat 1968 der CDU bei und gehörte von 1987 bis 2001 dem NRW-Landesvorstand an. Von 1980 bis 1998 war er Mitglied des Landtags in Düsseldorf. Dautzenberg engagierte sich im Bundestag im Finanzausschuss.

>Franziska Gminder

Bundestagsabgeordnete, seit 2017, AfD

Am 4. Februar 1945 geboren, wird Franziska Gminder 75 Jahre alt. Die Diplom-Kauffrau aus Heilbronn gehörte 2013 zum Gründerkreis der Alternative für Deutschland und ist Mitglied des Heilbronner Gemeinderats. Gminder wirkt im Bundestag im Finanz- sowie im Landwirtschaftsausschuss mit.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag